|
|
|
|
|
|
Bilder aus der Volkskunde. Ein volkskundliches Lesebuch, in welchem auch die Pfalz vertreten ist.
|
Meisinger, Othmar |
1920 |
|
|
Die Glocken in der pfälzischen Sage.
|
Hebel, Friedrich Wilhelm |
1918 |
|
|
Die Elbetritschenjagd.
|
|
1918 |
|
|
Die hessischen Besenmädchen, Fliegenwedler und Landgänger in England vor wenig mehr als einem Menschenalter.
|
Seidenberger, ... |
1917 |
|
|
Die Heidelberger Mundart.
|
Sütterlin, L. |
1917 |
|
|
Der Dialekt der Nordpfalz.
|
Eid, H. |
1917 |
|
|
Die vergebliche Suche nach pfälzischen Heiligen.
|
Kohl, H. |
1916 |
|
|
Notizen über die Familien Rebmann.
|
Rebmann, K. F. |
1915 |
|
|
Die Handwerker in der Volkskunde.
|
Sieber, S. |
1914 |
|
|
Belehrung für die Sammler des rheinpfälzischen Wortschatzes.
|
|
1914 |
|
|
Die volkstümliche Bedeutung der Glocke im Hunsrücker Landleben.
|
Dillmann, J. |
1913 |
|
|
Die volkskundliche Literatur des Jahres 1911.
|
Abt, A. |
1913 |
|
|
Berichte der Kommission für die Herausgabe von Wörterbüchern bayerischer Mundarten. 1.1913 - 18.1930/31(1931)
|
|
1913 |
|
|
Die Mundarten des Kreises Ottweiler.
|
Scholl, K. |
1913 |
|
|
Die Sage vom Nidecker "Riesenspielzeug", ihre literarische Erhaltung und Verwertung.
|
Arnold, E. |
1913 |
|
|
Beiträge zur Volkskunde Rheinhessens.
|
Hoffmann, Wilhelm |
1911 |
|
|
Noch einmal die Kurpfälzische Fahne.
|
Wilckens, Theodor |
1911 |
|
|
Die Hölle der Schneider und der Himmel der Müller.
|
Schröder, E. |
1911 |
|
|
Beiträge zur Volkskunde Rheinhessens: 5. Gebräuche, die sich an den Lebenslauf des einzelnen von der Geburt bis zum Tode anschliessen. 6. Aberglauben und Zauber.
|
Hoffmann, ... |
1911 |
|
|
Die Pfälzer Spinnstube.
|
|
1910 |
|
|
Alt-nassauischer Kalender : ein Heimatbuch für die Freunde des Nassauer Landes
|
|
1906 |
|
|
Das Bauernhaus im Deutschen Reich und in seinen Grenzgebieten
|
Miller, M. |
1906 |
|
|
Die deutsche Heimat. Landschaft und Volkstum.
| 2. Aufl. |
Sach, August |
1902 |
|
|
Die jüdisch-deutsche Sprache.
|
Gerzon, J. |
1902 |
|
|
Die norddeutschen Volksstämme im Hausgewande. III. Die Rheinländer.
|
Eichen, E. O. |
1901 |
|