|
|
|
|
|
|
Burgruine Schloßeck im Jägertal : die Unvollendete unter den pfälzischen Burgen
|
|
1951 |
|
|
Ortsnamen nach Kirchenbauten
|
|
1951 |
|
|
Die Bedeutung des antikischen Bauschmuckes am Dom zu Speyer
|
Lehmann, Edgar |
1951 |
|
|
Die Altenburg, eine Burg auf dem Potzberg
|
|
1951 |
|
|
Erkenbert-Kirche, Münster und Stiftsgebäude im Mittelalter
|
|
1951 |
|
|
Die ältesten Gebäude der Stadt
|
|
1951 |
|
|
Ein Kunstschatz in der Südpfalz : die neuentdeckten Wandmalereien in Heuchelheim
|
|
1951 |
|
|
Die Martinskirche in Kaiserslautern
|
Stich, Fritz |
1951 |
|
|
Die Geschichte des Hauses des Grafen von der Leyen in Katzweiler
|
|
1951 |
|
|
Ein Kleinod Langwiedens
|
|
1951 |
|
|
Die Räuberfeste Montfort
|
|
1951 |
|
|
Die Kaiserslauterer Kunstgewerbesammlung
|
Reetz, Hans |
1951 |
|
|
Die kunstgewerblichen Sammlungen der Pfälzischen Landesgewerbeanstalt in Kaiserslautern
|
Hausen, Edmund |
1951 |
|
|
Hanau. Stadt und Grafschaft
|
Lübbecke, Fried |
1951 |
|
|
Kleine Stilkunde zu den Baudenkmälern des Saarlandes
|
Keller, Josef |
1950 |
|
|
Die Burgen der Pfalz, Vorwerke der alten Königssitze
|
Pahle, Herbert |
1950 |
|
|
Die Pfälzische Sezession
|
Ertel, Kurt Friedrich |
1950 |
|
|
Die Kunstbestrebungen des Fürstenhauses Leiningen im 19. Jahrhundert
|
Walter, Max |
1950 |
|
|
Die Baudenkmäler im Zellertal
|
Breith, Gustav / 1880-1958 |
1950 |
|
|
Hirsau und die "Hirsauer Bauschule"
|
Hoffmann, Wolfbernhard |
1950 |
|
|
Kunstgeschichte aus Tagebüchern
|
Overmann, Alfred |
1948 |
|
|
Saarländische Burgen, die niemand kennt
|
Hoppstädter, Kurt |
1948 |
|
|
Die Augustinerkirche in der mittelalterlichen Pfarrei Landau
|
Lutz, Karl |
1948 |
|
|
Stilverleiche und Architekturanalogien zwischen Saar, Mosel und Maas
|
Kuhn, H. |
1948 |
|
|
Die Pfälzische Sezession
|
Schöffler, Heinz |
1947 |
|