Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
380 Treffer in Sachgebiete > Handschrift — zeige 301 bis 325:

Zwei Darstellungen des Gekreuzigten im Trierer Codex Egberti Ronig, Franz 1991

Die Buchmalereien des Prümer Urbars Nösges, Nikolaus 1991

Die aus Dresden nach Trier zurückgekehrten Handschriften : eine Nachkriegsgeschichte Franz, Gunther 1991

Die Handschriften der Stadtbibliothek Mainz List, Gerhard; Powitz, Gerhardt; Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz; Stadtbibliothek (Mainz) 1990

Erzbischof Egbert von Trier und die Fuldaer Schreib- und Malschule des 10. Jahrhunderts Böhne, Winfried 1990

Die Buchmalerei der Abtei St. [Sankt] Salvator : Sonderausstellung, Museum Prüm, 16. November 1990 bis Februar 1991, Mittwoch und Sonntag von 14 - 17 Uhr Faas, Franz Josef; Museum (Prüm) 1990

Apokalypse. Bilderzyklen zur Johannes-Offenbarung in Trier, auf dem Athos und von Caillaud d'Angers. Düsseldorf: Patmos 1989. 296 S. Zahl. Abb Huber, Paul; Franz, Gunther 1989

Die Miniaturen im Martyrologium des Wandalbert von Prüm Nösges, Nikolaus 1988

Frankenthal und die Heidelberger Jubiläumsausstellungen Christmann, Volker 1986

Die Buchmalerei-Schule des Trierer Erzbischofs Kuno von Falkenstein. Ein Forschungsbericht Ronig, Franz 1984

Nach 835 Jahren: Literarischer Nachruhm für die Augustinerchorherren Krüger, Gert-Achim 1984

Zwei Fragmente des Weissenburger "Liber feudorum" Toussaint, Ingo 1981

Die Fürstenspiegel in Deutschland im Zeitalter des Humanismus und der Reformation : bibliographische Grundlagen und ausgewählte Interpretationen: Jakob Wimpfeling, Wolfgang Seidel, Johann Sturm, Urban Rieger Singer, Bruno 1981

Das Geschenk des Kaisers: der Codex aureus Spirensis : das Speyerer Evangelienbuch Heinrichs III. als Ausdruck des theokratischen Reichsgedankens Vorderstemann, Jürgen 1980

Codex aureus als ein bleibendes Vermächtnis König Heinrichs III. : das "Goldene Buch" von Speyer März, Bernd 1980

Vor ihm nahmen Kaiser und Könige die Krone ab : das Evangelistar des Speyerer Domes Ritter, Franz-Josef 1980

Johann Georg Lehmann, Hans Ferdinand Maßmann und das Höninger Parzival-Fragment Vorderstemann, Jürgen 1978

Die Musikhandschrift Pal. lat. 1976-1979 der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom Günther, Renate 1977

Die Zisterzienser und die Anfänge des Rosenkranzes. Das bisher unveröffentlichte älteste Zeugnis für den Leben-Jesu-Rosenkranz in einem Zisterzienserinnengebetbuch aus St. Thomas a. d. Kyll (um 1300). (Zur Handschrift 1149/451 der StB Trier) Heinz, Andreas 1977

Fragment der Ulfilasbibel wieder in Speyer : vier Jahre dauerte die Restaurierung Schuster, Carl 1975

Das Rote Buch der Stadt Kaiserslautern als wichtigste Quelle für die Stadtrechtsverleihung Friedel, Heinz 1975

Die Innsbrucker Handschrift des Kleinen Kaiserrechts : eine Untersuchung ihrer Verwandtschaft mit der Eschweger und der Kreuznacher Handschrift sowie die Auswertung der in ihr verzeichneten Notizen über Rechtsgewohnheiten zu Mainz, Frankfurt und Ingelheim Munzel-Everling, Dietlinde 1974

Ein weiteres Gedicht Adam Werners von Themar Röll, Walter 1973

Die Verso-Seite des Speyerer Codex-Argenteus-Blatts. [Ulfilas-Fragment] Garbe, Burckhard 1972

Die Buchmalerei des 11. und 12. Jahrhunderts zu Verdun und ihre Beziehungen zur Trierischen Kunst Ronig, Franz 1972

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...