Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
364 Treffer — zeige 301 bis 325:

Die geschichtliche Bedeutung des Speyerer Freiheitsbriefes von 1111 Doll, Ludwig Anton / 1919-2009 1951

Pfälzer Urkunden 1951

Untersuchungen über die Urkundensammlung des Trierer Erzbischofs und Kurfürsten Baldewin von Luxemburg Laufner, Richard 1950

Akten zur Geschichte des Bauernkrieges in Mitteldeutschland. Unter Mitarb. v. Günther Franz hrsg. v. Walther Peter Fuchs. Jena. Bd 2, Hälfte 1. 2. 1942 1942

Studien zur Kanzlei und zum Urkundenwesen der Erzbischöfe von Mainz im späten Mittelalter (1289 bis 1373) Fruhmann, Theodor 1940

Luis Vermächtnis an Fulda Stengel, Edmund E. 1940

Die Cancellaria in Metz. Eine Kanzlei- u. Schreibschule um die Wende des 12. Jhs. Diplomat. Beziehungen z. Mittel- und Niederrhein und z. französ. Westen Acht, Peter 1940

Regesten der Reichsfeste Trifels : mit 4 Beil. | Als Ms. gedr. Biundo, Georg 1940

Die westdeutschen Höfe um die Mitte des 18. Jahrhunderts im Blick der Kölner Nuntiatur Just, Leo / 1901-1964 1939

Der "Talmud" des erzstiftischen Mainzer Domkapitels Veit, Ludwig Andreas 1939

Deutsche Reichstagsakten unter Friedrich III. 3 Abt., 1. Hälfte: 1442-1444. Hrsg. v. W. Kämmerer Kämmerer, W. 1939

Judei et coeteri Uvormatienses? Gladiss, Dietrich von / 1910-1943 1939

Urkunden zur Ortsgeschichte von Dirmstein Kaul, Theodor / 1908-1974 1938

Zur Tauschurkunde St. Stephan/Mainz und Ravengiersburg vom Jahre 1103 Ennen, Edith / 1907-1999 1937

Wie und wo beschaffe ich mir im Kreise Ahrweiler die Urkunden zum Nachweis der arischen Abstammung? Schmidt, Aloys / 1892-1980 1936

Die Urkundensprache in den Rheinlanden bis etwa 1500 : (Vokalismus) Bácsy, Ernö 1934

Alt-Leiningische lutherische Kirchenurkunden (1557-1680) Ernst, Friedrich 1933

Die ältesten Andernacher Urkunden Schwab 1933

Zweibrücker Urkunden im Stadtarchiv zu Frankfurt a. M. Pöhlmann, Karl / 1863-1947 1931

Beitrag zur Geschichte von Ransweiler : Hans Jakob von Wachenheim verkauft an den Herzog Wolfgang zu Zweibrücken das Pfarrbesetzungsrecht an der Kirche zu Ransweiler Wachenheim, Hans Jakob von; Hassinger, Philipp / 1863-1941 1931

Pfälzer Urkunden im Staatsarchiv in Luzern Lind, Emil / 1890-1960 1929

Pfälzer Urkunden im Staatsarchiv Luzern (Gatterer-Apparat) Lind, Emil / 1890-1960 1928

Bausteine zu einem Pirmasenser Urkundenbuch Biundo, Georg / 1892-1988 1928

Einige der ältesten Urkunden des Saarlandes : aus der Tholeyer Frühzeit Kirsch, W. F. 1927

Urkunde aus der Geschichte Theleys 1927

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...