5.590 Treffer — zeige 3026 bis 3050:

"Adjüß, fall net op de Schnüß" : Kinderverse und mundartliche Kindersprache aus der Hocheifel Richter, Peter 1989

Der Höllenhund Schäfer, Heinrich 1989

150 Jahre Post in Altenahr Schmalz, Heinz 1989

Caspar Clemens Pickel und Remagen : zum 50. Todestag des Baumeisters und Architekten Schmitz, Michael 1989

Drei Geschichten mit und um "Hochwürden" Schnitker, Friedhelm / 1937-1999 1989

Die Bodendorfer Gemarkung und ihre Flurnamen Seel, Karl-August 1989

60 Jahre Kreisbildstelle Neuwied Gabrich, Willi 1989

Behinderten- und Seniorenhilfe e.V. Neuwied 1989

Denkmalschutz/Denkmalpflege - ehem. Ofenfabrik der Brüdergemeine Gollan, Karin 1989

Die Brückensprengung anders erlebt Birrenbach, Simon 1989

Pest und Feuersbrunst überstanden Plaß, Brigitte 1989

Buchbesprechung: Jüdische Gemeinde Neuwied Regnery, Franz 1989

Tschörmen Polismän Wehner-Davin, Wiltrud 1989

Barlach in Neuwied 1989

Staat und Gesellschaft im Erzstift Mainz im Zeitalter der Aufklärung Christ, Günter 1989

Die Zeit der Weimarer Republik Schiffmann, Dieter 1989

"Die Stunde Null" : ein Situationsbericht aus dem Jahre 1947 Moll, Karl; Stumm, Ulrich 1989

Wohnungselend nach dem Kriege Janson, Günther 1989

Stadtentwicklungspolitik für die Bürgerschaft : Grundsätze sozialdemokratischer Kommunalpolitik aus der Sicht des Oberbürgermeisters Ludwig, Werner 1989

Die GAG - ein wirksames Instrument im Kampf gegen die Wohnungsnot Janson, Günther 1989

Kinder- und Jugendpolitik in Ludwigshafen Schulte, Wolfgang; Theyson, Frieder 1989

Kommunale Sozialpolitik Heiser, Fritz; Schulte, Wolfgang 1989

Die kulturelle Entwicklung in Ludwigshafen 1945-1977 Nord, Karl 1989

Jetzt wird das Innere der russischen Kirche renoviert : Überall blättert die Farbe ab ; Experten kamen dem ursprünglichen Ton auf die Spur ; Gutachten liegt beim Staatsbauamt 1989

Nahe Report : Glocken grüßen 1990 ; Ein neues Jahrzehnt wird eingeläutet ; Bad Kreuznachs Kirchenglocken klingen einmal im Jahr aus "weltlichem" Anlaß an Silvester ; Aus den Friedensglocken wurden tödliche Waffen ; Nur wenige in Bad Kreuznach "überlebten" - viele wurden eingeschmolzen ; Die Bisenheimer Winzer stifteten "Glockenwein" ; Die ältesten Glocken Bad Kreuznachs schlagen in den Stadtteilen 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1989


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...