Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
3181 Treffer — zeige 3051 bis 3075:

Zwei römische Bleigefässe im Museum zu Speyer und Worms. Grünenwald, Lukas / 1858-1937 1904

Steinzeitliche Grabfelder bei Worms Kraus, Johannes / 1848-1912 1899

Vorrömische Funde bei Worms Koenen, Constantin / 1854-1929 1897

Aufdeckung von Römergräbern in Worms Koenen, Constantin / 1854-1929 1897

Zum Verständnis des neu aufgedeckten neolithischen Gräberfeldes in Worms Koenen, Constantin / 1854-1929 1896

Die fünf frühchristlichen Grabsteine aus Worms Mone, Fridegar / 1829-1900 1892

Zur Entstehung der Stadtverfassung von Worms, Speyer und Mainz. Schaube, K. 1892

Fehden der Stadt Worms mit Jakob vom Stein Schlossstein, Jacob 1891

Die Entstehung des Rates in Worms Schaube, Kolmar 1888

Ein Bischofsgrab des XII. Jahrh. im Wormser Dom Schneider, Friedrich / 1836-1907 1888

Franz von Sickingen und die Stadt Worms Boos, Heinrich / 1851-1917 1888

Die Stadt Worms : in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ihre Zerstörung durch die Franzosen im Jahre 1689 : Vortrag Weckerling, August / 1846-1924 1885

Das Nibelungenlied und seine Beziehung zu Worms Falk, F. 1876

Mittheilungen über einige der interessanteren Insecten unsrer Gegenden Glaser, Ludwig / 1818-1898 1871

Eine authentische Erzählung von der Zerstörung der Stadt Worms durch die Franzosen im Jahre 1689 Seydenbänder, Joh. Friedrich; Oncken, W. 1870

Alte Verbindung zwischen Xanten und Worms. Janssen, J. 1855

Miszellen zur Trierischen Geschichte: Dr. Johann Eck, auch Johannes ab Acie genannt (trierischer Official, 1521 auf dem Reichstage zu Worms). Müller, Michael Franz Josef / 1762-1848 1832

Wohnst du noch oder inszenierst du schon? Repräsentatives Wohnen als Elitenpraxis im Kaiserreich am Beispiel des Heylshofs in Worms Heisig, Ines / 1979-

Worms als multireligiöse und multikonfessionelle Stadt Oelschläger, Ulrich / 1946-

Der Synagogenbezirk in Worms als Komponente des UNESCO-Welterbeantrags SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz Hahn, Stefanie / 1966-; Hoffmann, Nadine / 1981-

"Die Stürme eines Jahrtausends überdauert" - Zur wechselvollen Geschichte der Wormser Synagoge vom 11. bis zum frühen 20. Jahrhundert : Alfred Haverkamp (1937-2021) zum Gedenken Cluse, Christoph / 1964-

Quellen zum Wiederaufbau der Wormser Synagoge im Stadtarchiv Worms - mit Anmerkungen zu den Diskussionen über die Wiedergewinnung 1945 bis 1961 Bönnen, Gerold / 1964-

Authentisch durch Wiederaufbau: Der Wormser Synagogenbezirk Untermann, Matthias / 1956-

Die Synagoge im Fokus der Denkmalpflege - Denkmalfachliche Anforderungen an die UNESCO-Welterbestätte Filippo, Aquilante de; Gransche, Bettina; Häret-Krug, Katinka / 1978-

Die Mikwe in Worms Hahn, Stefanie / 1966-; Hoffmann, Nadine / 1981-; Auras, Michael / 1956-

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...