Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
3991 Treffer in Sachgebiete > Ortsbeschreibung — zeige 3101 bis 3125:

Die Aufweitung der Wegeunterführung Trierer Straße in Saarbrücken. Weiss, Otto 1958

Die Sonne bestimmte Ordnung und Gesetz. Eine unentdeckt gebliebene Sonnenuhr an der Abtei Mettlach. Conrath, Karl 1958

Imsbach [Pfalz] - im Schatten der Ausläufer des Donnersberges. Burghardt, Paul 1958

Ingweiler, die Schwestergemeinde von Einöd. Wilms, Rudolf / 1907-1981 1958

Die Immaculata von Kastel Hannig, Walter 1958

Mit Wasserpflanzen auf du und du. Besuch bei Wilhelm Harster in Speyer. Deutschlands älteste Wasserpflanzen-Gärtnerei. Müller, Adolf 1958

Die Toten mahnen. Hrsg.: Denkmalsverein Zweibrücken-Bubenhausen. Geleitwort: I[gnaz] Roth. 1958

Wittlich im Liesertal : Führer durch die Stadt zwischen Eifel und Mosel ; Geschichte, Wirtschaftsleben, Geologie und Sehenswürdigkeiten ; Wanderungen durch die Umgebung von Wittlich | 1. Aufl. Eifelverein 1958

Unentdeckte Geheimnisse im Burgenland um Schönau : reizvolles Grenzland an der Sauer Neuenhaus, Hans 1958

Wo einst die städtische Mehlwaage stand Groh, Günther / 20. Jh. 1958

Das Napoleonsbad zu Speyer. Erinnerungen an Napoleon und die Kaiserin Josephine. Klotz, Fritz 1958

Die Abtei St. Mauritius zu Tholey in ihrer Bedeutung für die saarländische Heimat. Stock, Ambrosius 1958

"Haupternährungsquellen sind die Steingutfabriken ..." Wallerfangen - Festung, Stadt, hoher Amtssitz und ... wieder Dorf. Korn, Albert 1958

[Rheinpfalz:] Es ist höchste Zeit, daß in der Schloßfrage etwas geschieht [Pfälz. Merkur:] Herr Minister, sie haben das Wort. [Zweibrücken, Schloß] Dahl, Julius 1958

Zweibrücken hatte zwei Gemäldesammlungen. Dahl, Julius 1958

[Pfälz. Merkur:] Die Ruinen des ältesten Zweibrücker Schlosses. Unbekannte Zeichnung von 1694 aus der Pariser National-Bibliothek. Weber, Wilhelm 1958

[Saarl. Kommunalzs.:] Die Stadt Homburg-Saar. Struktur, Wirtschaft u. Verwaltung. [Saarheimat:] Die Struktur der Stadt Homburg-Saar. Ziegenbein, Karl B. 1958

Das "Bäckerhaus" und die Bäckerfamilie Gelbert in Alt-Lautern. [Kaiserslautern] Bauer, Karl 1958

Rückständig wollten unsere Urgroßväter nicht sein. Die erste Gasanstalt in der "Fischerstraße". [Kaiserslautern] Friedel, Heinz 1958

Lambsheimer Flurnamen und ihre Bedeutung. Christmann, Ernst 1958

Die Grafen zu Leiningen und ihre Schützen. Dürkheimer Schützenerinnerungen aus alter Zeit. Zink, Ernst 1958

Flomersheimer Allmendfeider und ihre Verteilung. Ebrecht, Friedrich 1958

Peter de Brier half die Not zu lindern. Der heldenhafte Kampf Frankenthals im Dreißigjährigen Kriege. Amberger, Heinz 1958

Ein halbes Fuder zu verschenken. Die Bedeutung des Weinbaus in der Geschichte Freinsheims. Klamm, Otto 1958

Die lutherische Pfarrei in Freinsheim. Klamm, Otto 1958

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...