Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
3367 Treffer — zeige 3126 bis 3150:

Geschichte und statistische Beschreibung der Stadt Frankenthal 1789

Historische Rede von den ehemaligen Schicksalen, und dem jetzigen blühenden Zustande der dritten Kurpfälzischen Hauptstadt Frankenthal [Elektronische Ressource] : welche bei Gelegenheit des feierlichen Dankfestes, das diese Stadt wegen der aus ihrer durch das feindliche französische Kriegsheer vor hundert Jahren angerichteten gänzlichen Einäscherung geschehenen Wiederherstellung durch die unzähligen Wohlthaten Seiner itzo glorreichst regierenden Kurfürstlichen Durchlaucht Carl Theodor den 26ten des Monats November 1788 feierte, verfasset, und in der dasigen Lesegeselschaft bei einer ansehnlichen und zahlreichen Versammlung den 27ten November abgelesen wurde Ackermann, Johann Peter 1788

Die traurigen und freudigen Schicksale der 3. kurpfälz. Hauptstadt Frankenthal, besinget am 100 jährigen Gedächtnistag der Zerstörung vom Faktor und sämtlichen Mitgliedern der typographischen Pflanzschule 1788

Freuden- und Jubelrede zu Frankenthals Fest nach dem 1. Jahrhundert nach der Zerstörung der Stadt 1788

Abschiedskuss der hochdeutsch-reformierten Mägdleinschule Dupont, ... 1788

Polizeiordnung für das kurfürstliche Erziehungshaus zu Frankenthal, verbessert und herausgegeben im Jahre 1786 von Seiten der kurfürstlichen für dieses Institut ernannten Commission 1786

Wahrhafte Erzählung der Kirchhofssache zu Frankenthal Böhme, Friedrich Amadeus; Kilian, Hieronymus Burkard 1784

Rede bei Errichtung des Hauptgebäudes zum kurfürstlichen Erziehungshaus in Frankenthal am 16. September 1784 Starck, Joh. Georg 1784

Geschichte der kleinen Kapelle, die zwischen Worms und Frankenthal auf dem Felde stehet Kobel, ... 1781

Nachricht an das Publicum von einem Erziehungshause für Frauenzimmer reformirter Religion, welches Madame L'Ecuger, Patrizierin von Neufchatel, zu Frankenthal errichtet 1780

Memoire sur l'Etat des Wallons de Frankenthal 1778 1778

Abschiedspredigt in Frankenthal 1728. Halle bei Joh. Ad. Spörl. Evangelisch-Lutherische Kirchenordnung der 3. kurpfälzischen Hauptstadt Frankenthal Pauli, Hermann Reinhold 1778

Kurze Vorstellung der Jndustrie in denen drey Haupt-Städten und sämtlichen Ober-Aemteren der Churfürstlichen Pfalz rucksichtlich auf die Manufacturen, die Gewerbschaften, und die Handlung Fontanesi, Joseph Valentin 1775

Frankenthals dankbare Freude über die Genesung des Kurfürsten Carl Theodor 1775

Etrennes Palatines. Pour L'annee 1769 1769

Erneuerung und respective Erweiterung Der Franckenthaler Privilegien [Elektronische Ressource] : welche Von ... Carl Theodor Pfaltz-Grafen bey Rhein ... Aus sonderbahren Gnaden Zu mehrerer Aufnahm, und Emporbringung der Churfürstl. Haupt-Stadt Franckenthal vom Sieben und zwantzigsten Septembris 1758. auf zwölf Jahr gnädigst ertheilet und verliehen worden Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst 1758

Erneuerung und respective Erweiterung der Frankenthaler Privilegien 1758

Eine Not-Klippe der von dem spanischen Kriegsvolke im Jahre 1623 eingeschlossen gehaltenen Stadt Franckenthal in der Unterpfaltz. Historische Münzbelustigung 18. Stück, den 30. April 1738 1738

Privilegia der Stadt Frankenthal, erteilt durch Kurfürst Johann Wilhelm, dato Düsseldorf, den 8. May 1699. Hanau, Stann 1699

Pfältzische Catechismus Totdienst van de Nederduijtsche Gemeinte Frankenthal Ceur, De 1687

Frankenthalische Friedens Freude in teutschen Versen, gedruckt zu Bern 1652 1652

Churfürstl. Sächsisches Schreiben an dero Abgesandten in Nürenberg/Herrn General Wachtmeistern von Trandorff abgegangen. Sub dato Dresden 27.17. Novemb. 1649. Die Vöstungen Ehrnbreitstein und Franckenthal betreffendt. [Elektronische Ressource] Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst 1649

Churfürstl. Sächsisches Schreiben an dero Abgesandten in Nürenberg/Herrn General Wachmeistern von Trandorff abgangen. Sub dato Dresden 27.17.Novemb. 1649. Die Vöstungen Ehrnbreitstein und Franckenthal betreffendt. [Elektronische Ressource] Johann Georg Sachsen, Kurfürst, I.; Johann Georg I., Sachsen, Kurfürst 1649

Lucubrationes Franktallenses s. specimen interpret. et exposit., quas plurimas in difficill. utriusque testamenti loca meditatus est, ed. Hackspan Bertram, Bon. Corn. 1645

Das Register der Täuflinge zum hochdeutschen reformierten Kirchenbuch von Frankenthal (1582-1633). Handschrift Velden, Adolf von den 1633

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...