5719 Treffer — zeige 3151 bis 3175:

Behandlung des "Schulholzes" in Virneburg 1861. Seul, W. 1988

Das Sammeln von schleifbaren Mineralien und losen Einzelkristallen im Raum Mendig, Bell und Volkesfeld. Larsen, J. 1988

Rest der Stradtmauer freigelegt. 1988

Laye-Schörjer - Basaltsteintransporte in früherer Zeit. Bell, Franz Georg 1988

Episödcha aus Maye (Reihe). Schäfer, H. G. 1988

Steinkreuze aus Rechter Stein. Schumacher, K. H. 1988

Notgeld im Eifeler Landschaftsmuseum (Ausstellung). 1988

Der Mayener Peter Scherf brachte viele Streithähne unter einen Hut. Froitzheim, M. 1988

Sonnenuhren genau beleuchtet (Vortragsbericht). Schüller, Hans / 1954- 1988

Die Bornhafenwallfahrt der Pfarrei Sankt Nikolaus, Kottenheim. Bernert, Hermann-Josef / 1937-2024 1988

Auf der Stadtmauer so manchen Feind abgewehrt : Umgab Bendorf in ovaler Form ; Mit mehreren Toren versehen Scharfenstein, Hans 1988

Vor 175 Jahren: Kosaken galoppierten in die Stadt : Am 26.10.1813 quartierten sich Russen in Bendorf ein ; Dolmetscher verhinderten Übergriffe Scharfenstein, Hans 1988

Krawalle brachten Bendorf in Verruf : Eine rote Fahne sorgte für Aufregung ; Der Durchbruch der Sozialdemokraten (2. Teil) Scharfenstein, Hans 1988

150 Jahre Concordiahütte in Bendorf-Mülhofen : Die Grundsteinlegung gab den Namen : Ein eigenes Unternehemen auf eigenem Grund und Boden war der Antrieb ; Höhen und Tiefen erlebt Meinhardt, Hans-Peter / 1963- 1988

Der Kirchplatz in Bendorf mit der von Nebel erbauten Schule Syré, Willi 1988

Das Bendorfer Rathaus stand früher einstmals auf dem Kirchplatz Syré, Willi 1988

Anstelle des heutigen katholischen Pfarrhauses stand das Freiadelige Haus Syré, Willi 1988

508 Goldtaler brachten einst Bendorfs Bürger für das Kriegerdenkmal auf Syré, Willi 1988

Der Bendorfer Kirchplatz und die im Jahre 1204 erbaute Kirche Syré, Willi 1988

Geschichte des St.-Medard-Kirchturms ; An der Nordseite der Kirche stand ehemals ein römischer Turm Syré, Willi 1988

"Am Halz" wurde einst Gericht gehalten : Flurnamen erzählen die Geschichte unserer Heimat Kamp, Herwarth 1988

Gemarkungsnamen geben historischen Hinweis : Deutung wird von Heimatforschern unterschiedlich ausgelegt 1988

Erste Betriebe Europas standen in Bendorf ; "Theodor Neitzert" ist untrennbar mit der Geschichte der feuerfesten Steinindustrie Bendorfs verbunden Syré, Willi 1988

Aus der Geschichte unserer Heimat : Beim "lieben Gottesmann" in Sayn ; Martin Boos war geistiger Mittelpunkt einer christlichen Erneuerungsbewegung Schabow, Dietrich 1988

Im "Silbecher" ist kein Silberschatz verborgen : Der Straßenname geht auf die Burgmannenfamilie von Seelbach zurück Kleber, Peter / 1946- 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1988


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...