4655 Treffer
—
zeige 3176 bis 3200:
|
|
|
|
|
|
Für unsere Mitbürger : das neue Kreishaus des Landkreises Rhein-Lahn in Bad Ems 1984
|
Dausner, Friedhelm; Rhein-Lahn-Kreis |
1984 |
|
|
Von Sporteln, Recessen und Contributionen aus dem Emser Gemeindeleben von 1800 bis 1810
|
Ortseifen, Peter Wilhelm |
1984 |
|
|
Tagebuch einer Kur in Ems im Jahre 1886 : 2 (2)
|
|
1984 |
|
|
Topographische Karte : [Bundesrepublik Deutschland] : L5712,1984 Wandern; Bad Ems
| Ausg. mit Wanderwegen und Radwanderwegen |
|
1984 |
|
|
Tagebuch einer Kur in Ems im Jahre 1886
|
Becker, George R. |
1984 |
|
|
"Stets eine Größe, auf die wir zählen konnten" : Nach 29 Jahren trat Oberin Maria Baumann in den Ruhestand ; Friedenwarte (Bad Ems) hat neue Leitung
|
|
1984 |
|
|
Ein fast vergessener Nobelpreisträger : Paul Heyses Kuraufenthalt in Bad Ems und seine Novelle "Der Blinde von Dausenau"
|
Hübner, Rolf |
1984 |
|
|
Er brachte die Quellen wieder zum Sprudeln : Zum 100. Geburtstag von Prof. Kampe ; Nicht nur Bad Ems ehrte den Begründer der Heilquellenteechnik
|
|
1984 |
|
|
Auf der Kurpromenade war er unverwechselbar : Ludwig Windthorst, der Führer der Zentrumspartei, kam 17 Mal zur Kur nach Bad Ems
|
Hübner, Rolf |
1984 |
|
|
Bergbauhistorische Anlagen sollten unter Denkmalschutz ; Weitere Initiative der Arbeitsgemeinschaft Bahnen und Bergbau
|
|
1984 |
|
|
Die Verbandsgemeinde Nassau
|
|
1984 |
|
|
Eine Trinkkur sollte den Kaiser heilen ; Der 99-Tage-Regent Friedrich hoffte bei seinem Aufenthalt in Bad Ems auf Hilfe
|
Hübner, Rolf |
1984 |
|
|
Dichter und Denker auf der Kurpromenade : Berühmte Gäste in Bad Ems: Schriftsteller und Politiker ; Lord Edward Bulwer-Lytton
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1984 |
|
|
Emser Quelle sollte den Agitator heilen : Ferdinand Lasalle ließ seine Heiserkeit 1864 in der Kurstadt an der Lahn behandeln
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1984 |
|
|
Villa Nova
|
Weithoener, Dieter |
1984 |
|
|
Die Einweihung des Kursaals ; Die Vor- und Nachsaison ; Fassung der Fürstenquelle
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1984 |
|
|
Polizeymacht wurde verstärkt ; Bettmägde und neue Zimmer ; Armenbad und Vergoldungen
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1984 |
|
|
Wie Bad Ems am Anfang des vorigen Jahrhunderts aufzublühen begann
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1984 |
|
|
Von den bescheidenen Schritten der nassauischen Herren, das Bad zu modernisieren
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1984 |
|
|
Mit Postkutsche, Boot und Bahn ; Reiseweisen und Reiseziele zum Bade Ems
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1984 |
|
|
Westerwälder Mundart trifft stets den Nagel auf den Kopf. Ob sie sich auf die Dauer halten kann, ist fraglich
|
Jung-Eisel, Ännchen / 1912-2006 |
1984 |
|
|
Russische Gäste im Bade Ems
|
Billaudelle, Karl / 1914-2003 |
1984 |
|
|
Wurzeln, Wirken und Wahren in der Heimat. Heimattradition, Heimatbewußtsein, Heimatkunde und Heimatpflege im Westerwald-Lahntal-Taunus
|
Hucke, Hermann-Josef / 1938- |
1984 |
|
|
Schlichte Frömmigkeit ist ihr eigen. Neuwied wurde 1750 meine neue Heimat. Herrnhuter Brüdergemeine feierte 250 Jahre Losungen
|
Goebel, Olaf |
1984 |
|
|
Im Wein glitzert Geschichte. Josef Nengel hütet Dokumente des Rheinorts Filsen
|
Kees, Hanspeter / 1934-1981 |
1984 |
|