417 Treffer — zeige 326 bis 350:

Malerei, Graphik, Keramik. Ausstellung. 27.4.-15.5. 1957, Museum d. Stadt Homburg. [M. Beitr. v. Wilhelm Weber: Z. Ausstellung] Schnei, Franz; Weber, Wilhelm 1957

Verherrlichung des Theaters durch die Malerei. Gobelinschätze aus Paris im Besitz eines einheimischen Fürsten. [Christian IV. Herzog v. Zweibrücken] Weber, Wilhelm 1956

Das Grabmal der Caroline von Mannlich Weber, Wilhelm 1956

Mut zur modernen Kunst: Bedeutsame Erklärung von Hans Purrmann. Weber, Wilhelm 1956

Homburg - und das Hambacher Fest : an der Wirkungsstätte der Revolutionäre von 1832 Weber, Wilhelm 1956

Schloß Karlsberg. Weber, Wilhelm 1956

Museum d. Stadt Homburg (Saar): Mozart und Slevogt. (Ein Beitrag z. Mozart-Gedenkjahr.) Ausstellung. Zeichnungen, Radierungen, Gemälde. Veranstalter: Volkshochschule Homburg. 29. 9.-15. 10. 1956. [M. Beitr. v. Hans-Jürgen Imiela: Slevogt u. Mozart, Wilhelm Weber: Musik u. bildende Kunst] Imiela, Hans-Jürgen; Weber, Wilhelm 1956

Saarländische Künstler im Saarland-Museum Weber, Wilhelm 1956

Kaiser oder König - das ist die Frage. Das Schicksal Anton v. Werners: Viel Lärm um nichts! [Saarbrücken, Rathaus, Historienbilder] Weber, Wilhelm 1956

" ... und muß bey meiner Kocherey verdörben!" Alte Gasthäuser in Homburg und ihre Gründer. Weber, Wilhelm 1956

Die Wandmalereien in der Kirche von Großbundenbach Weber, Wilhelm 1956

Homburg/Saar, Stadt des Baumes. Eine kultur- u. heimatgeschichtliche Studie. Hrsg. v. Verkehrsverein Homburg. Weber, Wilhelm 1956

Heimatbuch der Gemeinde Remmesweiler. Textgestaltung. Becker, Wilhelm; Weber, Wilhelm 1956

Albert Weisgerber. Seine Bedeutung in der deutschen Kunstgeschichte Weber, Wilhelm 1956

Bildwerke aus dem Franziskaner-Kloster. Weber, Wilhelm 1956

Homburg - gestern und heute Weber, Wilhelm 1956

Kunsthandwerk im 18. Jahrhundert. Möbel auf dem Karlsberg. Weber, Wilhelm 1956

Heimatbuch der Gemeinde Remmesweiler Becker, Wilhelm; Weber, Wilhelm 1956

"Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wieder hab'n." Und was geschieht an der Saar mit den Malern von heute? [Saarbrücken, Rathaus, Historienbilder v. A. v. Werner] [Nebst Erwiderungen:] Vier Millionen Franken für ein "blaues Pferd", [u.] Die alte Platte: "Entartete Kunst". 70 Saarbr. Ztg. N. F. 12, Nr. 226 v. 28. 9. 1956; Erwiderung 1: Dt. Saar. 2, Nr. 85 v. 19. 10. 1956; Erwiderung 2: Saarbr. Ztg. N. F. 12, Nr. 248 v. 24. 10. 1956. Weber, Wilhelm 1956

Beiträge zur Geschichte der Saarpfalz im 17. und 18. Jahrhundert. Krämer, Wolfgang; Weber, Wilhelm 1955

Die Diplomaten am Hof von Zweibrücken. [18. Jh.] Weber, Wilhelm 1955

Ein Mittler zwischen Deutschland und Frankreich. Zu einem Bild im Saarland-Museum. Mit Abb. [Alexander Wille: Bildnis einer Mutter] Weber, Wilhelm; Wille, Alexander 1955

Joseph Steilen stellt bei Elitzer aus. Weber, Wilhelm 1955

Zweibrücken und Gutenbrunn. Das Figurenprogramm am Zweibrücker Schloß. Seine Beziehungen zu noch vorhandener Plastik in Gutenbrunn. = Alte Kunst und kunstreiches Handwerk an Saar und Blies. 34 Weber, Wilhelm 1955

Die französischen [Kunst-]Ausstellungen im Saarland. Weber, Wilhelm 1955

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...