396 Treffer — zeige 326 bis 350:

Die Karwoche nach Trierer Bistumsbrauch. 2. Am Abend vor seinem Leiden Heinz, Andreas 1985

Die Karwoche nach Trierer Bistumsbrauch. 3. Heiliges Grab und Klapperjungen Heinz, Andreas 1985

Die Karwoche nach Trierer Bistumsbrauch. 4. Schluß. Die Auferstehungsfeier am Ostermorgen Heinz, Andreas 1985

Im Banne der römischen Einheitsliturgie. Die Romanisierung d. Trierer Bistumsliturgie in d. zweiten Hälfte des 19. Jhdts Heinz, Andreas 1984

300 jahre Pfarrei St. Hubertus zu Niederscheidweiler 1684-1984. Als Niederscheidweiler Pfarrei wurde. Kirchl. Leben in d. Eifel vor 300 Jahren. Vortr. zum Pfarrfest am 20. Juli 1984 in Niederscheidweiler. Niederscheidweiler : Kath. Pfarramt Heinz, Andreas 1984

Die gottesdienstliche Feier des Sonntags aus der Sicht des Pastoraltheologen Peter Conrad (1745-1816) Heinz, Andreas 1984

Eine Hildesheimer Missalehandschrift in Trier als Zeuge hochmittelalterlicher Taufpraxis (BATr Abt. 95, Nr. 404) Heinz, Andreas 1984

Im Banne der römischen Einheitsliturgie. Die Romanisierung der Trierer Bistumsliturgie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Heinz, Andreas 1984

Die Bernhards- und Eligiusbruderschaft in Neuerburg (Westeifel) und ihr gottesdienstliches Leben. Ein Beitr. z. nachtridentinischen Frömmigkeitsgesch. Ref. : Andreas Heinz. Sirzenich Schneider, Bernhard; Heinz, Andreas 1983

Lob der Mysterien Christi. Ein Beitrag zur Entwicklungsgesch. d. Leben-Jesu-Rosenkranzes unter bes. Berücksichtigung seiner zisterziens. Wurzeln Heinz, Andreas 1983

Dichterstimmen über Auw d. Kyll Heinz, Andreas 1983

Marienlob aus einem Trierer Kloster. Das marianische "Te Deum" des Kartäuser Dominikus von Preußen (+1460) Heinz, Andreas 1983

Eine spätmittelalterliche zur Propagierung des Trierer Kartäuser-Rosenkranzes (Bibl. Cusana Hs 128, fol. 134-141) Heinz, Andreas 1983

Volksliturgisches Beten und religiöses Brauchtum im Umkreis von Tod und Begräbnis im Westtrierischen Raum. Ref. : Andreas Heinz. Trier Strucken, Monika; Heinz, Andreas 1983

P. Professor Dr. Dominikus Koster OP verstorben Heinz, Andreas 1982

Die liturgischen Reformvorschläge im Votum der Theologischen Fakultät Trier für das Vaticanum II und ihre Resonanz in der Liturgiekonstitution Heinz, Andreas 1982

Westeifeler Pflichtprozessionen nach Echternach im letzten Jahrhundert ihres Bestehens Heinz, Andreas 1982

Der Heimatdichter Bernhard Lemling Heinz, Andreas 1982

Polcher Passionsandacht in Stein. Die "Sieben Fußfälle" in Polch bei Mayen geben Anlaß über eine althergebrachte rheinische Passionsandacht nachzudenken Heinz, Andreas 1982

"Viel Pilger heute wallen von weither aus dem Land" Der "Krautwischtag" im Marienwallfahrtsort Auw an der Kyll Heinz, Andreas 1982

Religiöse Volkskunde und Liturgiewissenschaft : Aspekte und Aufgaben, dargestellt an Beispielen aus dem westtrierischen Raum Heinz, Andreas 1982

Eifelland wie bist du schön : Gedichte und Kurzgeschichten, Eifeler Humor und Eifeler Mundart aus dem vielseitigen literarischen Schaffen des Sülmer Heimatdichters Lemling, Bernhard; Heinz, Andreas 1982

Laudatio auf Professor Dr. Dr. h.c. Balthasar Fischer aus Anlaß der Feier seines 70. Geburtstages gehalten beim Festakt im Porta Nigra-Saal des Europa-Parkhotels in Trier. Trier Heinz, Andreas 1982

Deutsche Marienlieder in der Luxemburger Kathedrale. Wallfahrt der Region Westeifel zur "Trösterin der Betrübten" Heinz, Andreas 1982

Gesänge in der Muttersprache beim Gottesdienst der ehemaligen Stiftskirche St. Castor in Karden an der Mosel (Bistum Trier) Heinz, Andreas 1981

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...