|
|
|
|
|
|
Der römische Kaiserpalast in Trier und seine Rekonstruktion. Mit 7 Taf. u. e. Außenans. des Kaiserpalastes v. Südost her.
| 2. Aufl. |
Tilemann, Georg |
1909 |
|
|
Die römischen Baudenkmäler in und um Trier. - Architektonische Betrachtungen über ihre Bedeutung und Instandhaltung.
|
Behr, Anton von |
1909 |
|
|
Das römische Trier; die römischen Baudenkmäler in und um Trier.
|
Behr, Anton von |
1909 |
|
|
Das Amphitheater von Trier.
|
Csermelyi, S. |
1909 |
|
|
St. Matthias bei Trier. Reste römischer Grabdenkmäler.
|
Deuser, Wilhelm |
1909 |
|
|
Die Porta nigra in Trier.
|
Behr, Heinrich von |
1909 |
|
|
Provinzialmuseum Trier. Das römische Trier.
|
Hettner, Felix |
1909 |
|
|
Trier. Der Arenakeller des Amphitheaters.
|
Krüger, Emil |
1909 |
|
|
Der Untergang der römischen Bäder zu Trier.
|
Kentenich, Gottfried |
1908 |
|
|
Der Wiederaufbau des Kaiserpalastes in Trier. Vortr.
|
Behr, Anton von |
1908 |
|
|
Marsstatuette aus der Trierer Kanalisation.
|
Foelzer, Elvira |
1908 |
|
|
Die Freilegung der Porta nigra in Trier.
|
|
1908 |
|
|
Die Abformung der Igeler Säule bei Trier.
|
Krüger, Emil |
1908 |
|
|
Über die Baugruppe der Propugnacula in Trier.
|
|
1907 |
|
|
In Trier fabrizierte Sigillaten und ihr Verbreitungsgebiet.
|
Knorr |
1907 |
|
|
Kömische Töpferei zu Trier.
|
|
1907 |
|
|
Ein altes trierisches Stadttor. (Über die Lage der sogenannten "Castelport".)
|
Zimmer, N. |
1907 |
|
|
Funde im Dom zu Trier.
|
|
1906 |
|
|
Bericht über den archäologischen Pfingstferienkursus in Bonn und Trier.
|
Hirzel, Paul |
1906 |
|
|
Venus in Ketten [Trier].
|
Radermacher, L. |
1905 |
|
|
Die Wiedergabe griechischer Kunstwerke durch Bildhauer des römischen Trevererlandes. [Trier].
|
Graeven, Hans |
1905 |
|
|
Stadtplan des römischen Trier.
|
Graeven, Hans |
1904 |
|
|
Die Konstruktion der Porta nigra. [Trier].
|
Domaszewski, A. von |
1904 |
|
|
Das römische Trier.
|
Hürbin, J. |
1904 |
|
|
Trèves [Trier] et ses antiquites chrétiennes.
|
Maïtre, L. |
1904 |
|