|
|
|
|
|
|
Die römische Epoche in unserer Region : (25. v. Chr. bis 476 n. Chr.)
|
Peter, Manfred |
2011 |
|
|
Die Trierer Babarathermen : neue Ergebnisse der jüngsten Untersuchungen
|
Dodt, Michael |
2011 |
|
|
Jupiter Ammon auf einer römischen Glasattasche in Trier
|
Goethert, Karin |
2011 |
|
|
Spätantike Glasfabrikation in Trier : Funde aus dem Töpfereiviertel und an der Hohenzollernstraße
|
Goethert, Karin |
2011 |
|
|
Die Fundmünzen aus den spätantiken Glaswerkstätten an der Hohenzollernstraße in Trier
|
Wigg-Wolf, David |
2011 |
|
|
Untersuchungen zu den klassischen Vorlagen der spätantiken Hermen von Welschbillig, Kreis Trier-Saarburg
|
Kähler, Marc |
2011 |
|
|
Der Wiederaufbau der Trierer Römerbrücke 1716-1718 : ein Beispiel für den Umgang mit antiker Architektur in der frühen Neuzeit
|
Fachbach, Jens |
2011 |
|
|
Die Siegel der severischen Kaiser : Gold für Trier?
|
Knickrehm, Wilfried |
2011 |
|
|
Römische Hanffunde aus Trier : Bedeutung und Verwendung einer alten Nutzpflanze
|
König, Margarethe |
2011 |
|
|
Die Architektur des spätantiken Palastareals nordöstlich und östlich der spätantiken Aula in Trier
|
Kiessel, Marko |
2011 |
|
|
Kreuzen und Rudern im Dienst der Forschung : Prof. Christoph Schäfer leitet den Nachbau eines römischen Kriegsschiffs
|
Kuntz, Peter |
2011 |
|
|
Fragen der Archäologie an den Bau der Trierer Kaiserthermen : zum Beginn der neuen Bestandsaufnahmen im Jahre 2010
|
Dodt, Michael |
2011 |
|
|
Von der Kaiserresidenz zur Kathedralstadt: Trier von der Spätantike bis ins hohe Mittelalter aus der Sicht historischer wie archäologischer Quellen
|
Clemens, Lukas |
2011 |
|
|
Von Schlachtern und Knochenschnitzern im Umkreis der Porta Nigra in Römerzeit und Mittelalter
|
Teegen, Wolf-Rüdiger |
2011 |
|
|
Zur Überlieferung des Mosaiks aus Raum 49-51 der römischen Villa Otrang bei Fließem, Eifelkreis Bitburg-Prüm
|
Goethert, Klaus-Peter |
2011 |
|
|
Die Trierer Römerbauten in den Rekonstruktionen des Architekten und Bauforschers Daniel Krencker (1874-1941)
|
Merten, Jürgen |
2011 |
|
|
Zur wirtschaftlichen Grundlage der römischen Villa von Duppach-Weiermühle, Landkreis Vulkaneifel : Vorbericht zu den Ausgrabungen 2010
|
Henrich, Peter; Krieger, Elisabeth |
2011 |
|
|
Architekturmodelle in der Ausstellung des Rheinischen Landesmuseums Trier : das Beispiel des Amphitheaters
|
Breitner, Georg |
2011 |
|
|
Monumental funerary structures of the 1st to the 3rd centuries associated with Roman villas in the area of the Treveri
|
Krier, Jean; Henrich, Peter |
2011 |
|
|
Wohnen im spätantiken Trier : eine Standortbestimmung
|
Breitner, Georg |
2011 |
|
|
Muss Trier die 2000 Jahre noch einmal feiern? : Rezensionsaufsatz zu Jennifer Morscheiser-Niebergall: Die Anfänge Triers im Kontext augusteischer Urbanisierungspolitik nördlich der Alpen
|
Kann, Hans-Joachim |
2011 |
|
|
Die Römer auf dem Petrisberg : ihre Spuren aus dem 1. - 4. Jahrhundert nach Christus
|
Knickrehm, Wilfried |
2011 |
|
|
Die Ruwer-Wasserleitung des römischen Trier
|
Busch, Bernhard |
2011 |
|
|
Die Römer auf dem Petrisberg : ihre Spuren aus dem im 1. - 4. Jahrhundert nach Christus
|
Knickrehm, Wilfried |
2011 |
|
|
Der Vogelfang (aucupium), ein unikates Bildpunzenmotiv auf Trierer reliefverzierten Terra-Sigillata-Bilderschüsseln
|
Ebermann, Ernst |
2011 |
|