|
|
|
|
|
|
Das "Landauer Manifest zur Menschenrechtsbildung" : Profil einer Initiative an der Universität Koblenz-Landau
|
Bahr, Matthias |
2018 |
|
|
Die "Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften" in Mannheim und die "Kameral-Hohe-Schule" in (Kaisers-)Lautern - Bildung im Aufklärungsjahrhundert
|
Kreutz, Wilhelm |
2018 |
|
|
Mainzer Wissenschaftsmarkt : Rückschau : 17. Mainzer Wissenschaftsmarkt 2018, 8. und 9. September, Gutenbergplatz
|
Mainzer Wissenschaftsallianz; Mainzer Wissenschaftsmarkt (17. : 2018 : Mainz) |
2018 |
|
|
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Forschung und Lehre am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau
|
Burggraaff, Peter; König, Dieter; Tempel, Michael |
2017 |
|
|
Der beste Personalmix
|
Defrancesco, Michael |
2017 |
|
|
Prozessmanagement in der Hochschulbibliothek Kaiserslautern
|
Jentschke, Matthias |
2017 |
|
|
Vorteil im Kampf um Fachkräfte : Umwelt-Campus Birkenfeld bietet enlischsprachigen Bachelor an [ ... ]
|
|
2017 |
|
|
Vor dem Aus: Kunstwissenschaft bleibt standhaft : Lehrpersonal ist stolz auf die Qualität studentischer Abschlussarbeiten
|
Schröder, Melanie |
2017 |
|
|
Selbstorganisierte Lernprozesse im Masterstudium : Erprobung innovativer Lernkonzepte : der Studiengang "Master of Arts: Kindheits- und Sozialwissenschaften" der Hochschule Koblenz ...
|
Löhe, Julian |
2017 |
|
|
Eine Einführung in die Verwaltungswissenschaft in den 1970er Jahren und heute
|
König, Klaus |
2017 |
|
|
Entstehung und Rechtscharakter der Vereinbarung zwischen dem Bischof von Mainz und dem Oberregierungspräsidenten von Hessen-Pfalz vom 15./17. April bzw. 5. Oktober 1946 zur Errichtung der Katholisch-Theologischen Fakultät an der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz
|
May, Georg |
2017 |
|
|
Lernen per Log-in : E-Learning und E-Teaching an der Technischen Universität Kaiserslautern
|
Erb, Andreas |
2017 |
|
|
Pfalzgraf Johann Casimir, seine "Hohe Schule" im Casimirianum und die Bürger von Neustadt an der Haardt
|
Frisch, Lutz |
2017 |
|
|
Weltkind Architekt : der "Vorlass" Martin Graßnicks und seine Bedeutung für die Gegenwart
|
Schirren, Matthias |
2017 |
|
|
"Vertrauen haben und immer wieder über die Aufgaben reden ... " - Universitätsleitung und Wissenschaftsorganisation als Kommunikationskultur
|
Schultze, Bernd-Friedemann; Landfried, Klaus |
2017 |
|
|
40 Jahre BIS-Studium : der Fachbereich Wirtschaft feiert sein Erfolgsmodell
|
Bartusch-Ruhl, Therese; Huber, Kathrin |
2017 |
|
|
Mainz im Dornröschenschlaf? Die politische Stimmung unter den Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität : eine Veranstaltung, die nicht stattfand
|
Burger, Eva |
2017 |
|
|
Jubiläum in Trier: XX. Symposium für Jiddische Studien in Deutschland vom 4. bis 6. September 2017
|
Backes, Maria; Lehnertz, Andreas |
2017 |
|
|
Team proTRon seit 10 Jahren auf der Erfolgsspur
|
Wacht, Johann |
2017 |
|
|
Uni Trier war die Geburtsstätte des Spenden-TÜV : Prof. Dickertmann entwickelte mit Studierenden die Grundlagen des DZI-Siegels
|
Kuntz, Peter |
2017 |
|
|
Precision Forestry: Wie Daten helfen, wirtschaftliche und soziale Funktionen der Wälder zu bewerten : die Umweltfernerkundung forscht zur Integration von Erdbeobachtungsdaten in forstliche Inventur- und Planungssysteme
|
|
2017 |
|
|
"Qualitätssicherung gehört zu einer modernen Universität" : Vizepräsident Prof. Dr. Martin Przybilski sowie die Referenten Edith Neuenkirch und Martin Schreiber zu Aufgaben und Zielen
|
Przybilski, Martin; Neuenkirch, Edith; Schreiber, Martin; Kuntz, Peter |
2017 |
|
|
Erste Kolleg-Forschergruppe an der Universität : 5 Millionen Euro Förderung für internationale Lyrikforschung
|
Stahl, Henrieke |
2017 |
|
|
Grundlagenforschung für ein neues Bild von Juden und Christen im Mittelalter : das Akademieprojekt "Corpus der Quellen zur Geschichte der Juden im spätmittelalterlichen Reich"
|
Müller, Jörg |
2017 |
|
|
"Irgendwann wollte ich meine kreative Seite mehr verfolgen" : Silke Schlichtmann schreibt nach Promotion und Postdoktorandenphase Bücher für Kinder
|
Schlichtmann, Silke; Kuntz, Peter |
2017 |
|