Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
498 Treffer in Sachgebiete > Industrie / Geschichte — zeige 326 bis 350:

Die Industrialisierung des Raumes Schmid, Wolfgang 1991

Technische Kulturdenkmäler aus der Zeit der Kalkbrennerei: Trichter- und Schachtöfen in d. Gemeinde Medard sollen restauriert werden - Raquet, Artur 1990

Die Schmelze in der Neubrücker Au und der Traum des Joseph Stern Bergwerksbesitzer zu werden : ein Beitrag zur frühen Industriegeschichte im Raum Hoppstädten-Weiersbach in den Jahren 1859 - 1861 München, Wolfgang Hermann 1990

Vor 200 Jahren wurde der Oberhammer errichtet : Der Ofen lieferte pro Jahr fast 7000 Zentner Roheisen ; Als Antrieb stand nur die Wasserkraft des Saynbachs zur Verfügung Nieth, Franz-Josef 1990

Familiengeschichte im Eisenguß hinterlassen : Peter Bahn legt Arbeit über die Puricellis vor ; Neuerscheinung im 1990

Immer noch ein industrielles Aushängeschild : Die Ellerner Firma "Hunsrücker Sitzmöbel" feiert ein "rundes" Jahr 1990

Die frühere Rheinische Wandplattenfabrik : 25.000 qm Fliesen im Monat Meinhardt, Hans-Peter 1989

Die zweite pfälzische Industrieausstellung zu Kaiserslautern im Jahre 1860 Kermann, Joachim 1989

Zwiespältige Industrialisierung : die Gauersheimer Zündholzfabrik Huber, Alexander 1989

Bendorfs größtes Werk wird 150 Jahre alt : "Die Wichtigkeit des Unternehmens verdient Vorschub" ; Konzession der Concordiahütte wurde erst nach 2 1/2jähr. Verfahren erteilt (Teil 1) Kleber, Peter / 1946- 1988

Die Letzte von drei Rodalber Brauereien (Brauerei Bendel). Bernhard, Vinzenz 1988

"Wässerer" wachten über den Hengelbach : Wiesen- und Mühlenbesitzer stritten mit der Concordiahütte um die Wasserrechte (Teil 2) 1988

Lederfabriken prägten das Stadtbild : Die Rotgerber legten den Grundstein ; Mitte des 19. Jahrhunderts gab es noch 22 Betriebe ; Standorte lagen an der Mündung des Teiches 1988

Die Pfalz-Zweibrückische "Fabrikordnung" von 1782 - ein frühindustrielles Sozialmodell Lillig, Karl 1988

Hilde Lohner brachte es an Tag : Wo Kaiser Wilhelm Bock-Bier zechte ; Alte Wandgemälde erinnern an die Geschichte einer ehem. Weißenthurmer Brauerei Höfer, Wolfgang 1988

Keine Dokumente aus der dunklen Zeit : Die Entwicklung der steinverarbeitenden Industrie bis zur Nazi-Herrschaft 1988

Die Geschichte des Rothen Hammers : Burgmannen pochten auf Wasserrechte ; Die Entwicklung der Eisenindustrie im 18. Jahrhundert im Raum Bendorf Kleber, Peter / 1946- 1987

In den ersten Jahren gab's Rohre und Kugeln für Kanonen : Die erste Kunst waren eiserne Karten ; Erzeugnisse aus dem "preußischen Eisenkunstguß" der Sayner Hütte im Neuwieder Kreismuseum Hess, Irmela 1987

Die Industrie verändert das Dorf Bernhard, Vinzenz 1987

Gemeinde Bornich im Wandel der Zeit : In der gewerblichen Wirtschaft hat es die meisten Veränderungen gegeben 1986

Die Ziegelei in Mörsbach Bonkhoff, Bernhard H. 1986

Flachs war die Faser, für Omas Aussteuer : Auch im heutigen Kreis Ahrweiler wurde die Gespinstpflanze früher angebaut und weiterverarbeitet Weber, Peter 1986

Die Waldmohrer Ziegelscheier Wunn, Erich 1986

Treue Seelen des Hauses bewahrten anvertrautes Erbe : Auch ohne Stammhalter wurd die Adenauer Wollstube 100 Jahre alt 1985

Andernach: Wiege des modernen Weißblechs : 50 Jahre elektronische Bandverzinnung ; 1934 ging die erste Anlage in Betrieb 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...