|
|
|
|
|
|
Landschaftsplanung Verbandsgemeinde Winnweiler : [Beitrag zum Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Winnweiler, Donnersbergkreis]
|
Bielefeld + Gillich (Trier) |
1991 |
|
|
Naturschutz durch Nutzung : die Erhaltung eines Zaunammerbiotops durch die "Lebenshilfe"
|
Raudszus, Dieter |
1990 |
|
|
Staustufen, Polder und kein Ende : die Ausbaumaßnahmen am Oberrhein von Tulla bis heute
|
Beeger, Helmut |
1990 |
|
|
Dorferneuerung und Kulturlandschaft
|
Kistenmacher, Hans |
1989 |
|
|
Wie soll die Landschaft am Mittelrhein aussehen? : das Beispiel "Viertälergebiet"
|
Zilien, Felix |
1989 |
|
|
Die Dünensande von Dudenhofen, Lebensraum von Bedeutung nicht nur für den Landkreis
|
Bettag, Erich |
1989 |
|
|
Inwieweit kann die Forstwirtschaft Garant sein? : Landespflege und Naturschutz im Wald
|
Hütte, Paul |
1988 |
|
|
Lebensraum in Lebensgefahr - Beispiel Heidewald
|
Martens, Uwe; Cramer, Henning; Freyhof, Jörg |
1988 |
|
|
Über die Bedeutung von landschaftsökologisch-historischen Betrachtungen für die Naturschutzplanung
|
Haaren, Christina von |
1988 |
|
|
Die Felsmardelle "Klosterpfuhl" in Pirmasens : eine Betrachtung aus landespflegerischer Sicht
|
Schneider, Bert |
1987 |
|
|
Die Feuchtwiesenbrachen in den Kastentälern des Südlichen Pfälzerwaldes: Belastungen und Entwicklungsmöglichkeiten
|
Bray, Georges; Roweck, Hartmut |
1987 |
|
|
Die Moschellandsburg und das Brachlandproblem: Historische Bezüge einer Gegenwartsaufgabe
|
Hachenberg, Friedrich |
1986 |
|
|
Die Eingriffsregelung des Landespflegegesetzes aus rechtlicher und ökologischer Sicht unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Landwirtschaft
|
Lorenz, Helmut |
1985 |
|
|
Wider den Verlust der Geschichte durch die Zerstörung der Landschaft
|
Diehl, Wolfgang |
1985 |
|
|
Goethe am Laacher See : Anmerkungen zum Neptunismus und Vulkanismus
|
Janta, Leonhard Andreas |
1985 |
|
|
Flurbereinigungen an der Weinstraße: Die Problematik aus der Sicht des Naturschutzes
|
Raudszus, Dieter |
1985 |
|
|
Natur und Landschaft am Oberrhein. Versuch e. Bilanz. Referate i. Aussprachen d. Arbeitstagung v. 27./28. Okt. 1977 in Speyer.
|
Hailer, Norbert; Philippi, Georg; Kinzelbach, Ragnar K.; Kölzer, Winfried |
1982 |
|
|
Die Landschaft um Speyer im Wandel der Zeit : der Mensch verdrängt die Natur
|
Schopp, Klaus |
1982 |
|
|
Die Sandgrube bei Schauernheim - Beispiel für einen zu erhaltenden Sekundärbiotop
|
Lang, Walter; Thienel, Florian |
1982 |
|
|
Wein und Landschaft : Plädoyer für die Verbindung landschaftspflegerischer und wirtschaftlicher Ziele
|
Weißer, Paul |
1981 |
|
|
Forderungen an Naturschutz und Landschaftspflege : Reichen die Naturdenkmäler und geschützten Landschaftsbestandteile im Landschaftsschutzgebiet Soonwald aus?
|
Deibert, Ulrich |
1980 |
|
|
Wie kann die typische Hunsrück-Landschaft erhalten bleiben? : aus der Sicht des Kulturamtes Simmen ; aus der Sicht des Forstamtes Simmern
|
Engelmann, Reinhold; Rumpf, Wolfgang |
1980 |
|
|
Die Sandgrube am Etesrech (Schrollbach/Obermohr, Landkreis Kaiserslautern), ein Lebensraum für bedrohte Tiere
|
Clemenz, Erhard; Güttinger, Hans Rudolf |
1978 |
|
|
Die Wiesentäler im Naturpark Pfälzerwald : die Sozialbrache im Naturpark Pfälzerwald - Herausforderung für Landwirtschaft und Landespflege
|
Noe, Friedrich; Günne, Schmedt auf der |
1976 |
|
|
Die Bedeutung des Bausenbergs in der Eifel für Biogeographie und Ökologie: Ergebnisse
| = The importance of the Bausenberg in the Eifel for biogeography and ecology: Results
|
Thiele, Hans-Ulrich; Becker, Jürgen |
1975 |
|