Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
367 Treffer — zeige 326 bis 350:

Glücksorte in und um Speyer : fahr hin & werd glücklich Edelmann, Katja

Kirchen, Straßen und Plätze Hopstock, Katrin / 1953-

City-Guide Rheinland-Pfalz : Erleben - Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Speyer, Trier, Worms Rheinland-Pfalz-Information (Körperschaft)

Bild der Patrona Spirensis in Würzburg.

Römische Tempel in Speyer. Schmitt, F. J.

Analekten z. Gesch. d. Reichstages zu Speyer i. J. 1526. Ney, Julius / 1838-1913

Der Reichstag zu Speyer im Jahre 1526. Kluckhohn, August / 1832-1893

Kreis Speyer. Handkt. f. d. Volksschulen d. Kreises Speyer. Entwurf u. Gestaltung. 1: 100 000. Schmitt, Willi

Speyer. Bearb.: DJH-Kreisverband Speyer m. Beiträgen u.a. v. Alois Gruber <Pfälz. Altrheinlandschaft> sowie Günter Groh [Stadtgeschichte u. Rundgang durch die Stadt). 8 Federzeichn.: Philipp Stürmer. Gruber, Alois; Groh, Günther / 20. Jh.; Stürmer, Philipp

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Speyer. 1951-1956.

Debatte. Das Forum der Jungen Union Speyer -Stadt. 1965-66. 1969. [Mehr nicht ersch.]

Deine Garnison Speyer/Rhein. Ausg. 1965 Groh, Günther / 20. Jh.

Pfälzischer Sängerbund. Programm für den Festzug anläßt, des Sängerbundesfestes am 20. Juni 1965 in Speyer

Speyerer Stadtansichten - einst und jetzt Haag-Kirchner, Peter; Hopstock, Katrin; Kemper, Joachim; Tekampe, Ludger; Historisches Museum der Pfalz

Speyer 2022 C. Duprè Bau GmbH & Co. KG

Kurzgedrängte Uebersicht der Hauptmomente aus der Geschichte der Stadt Speyer, mit kurzer Andeutung ihrer historischen Denkmäler Neidhard, Friedrich Carl

Herzlich willkommen im Standort Speyer. Verantwortl. f. d. Inhalt: Plesch. | Stand: 1986. Plesch

Speyer. | 5. Aufl. Ausg. 86/87.

Stadt Speyer. [Katasterkarte.] Vermessen im Jahre 1820 von Louis Köchel. [Etwa 1:5000.]

Wohnen in Speyer. (Bürgerinformation Wohnbauflächen in Speyer.)

Der Dom zu Speyer. [6-Meter-Leporello mit 1 Originalzeichn., 19 Photos u. e. Text ... ] Renner, Paul

Pfarrkirche Eusserthal, ehemalige Zisterzienserabteikirche. Diözese Speyer, Landkreis Bergzabern. [Mit Abb.] Rinnert, Erich

Das Speyerer Skizzenbuch. Aufzeichnungen von einer Sommerreise Graf, Karl

Was ist wo? Tips für junge Leute. (Hrsg.: Stadtjugendamt u. Stadtjugendring Speyer a.Rh.)

Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer am Rhein. Bericht. 1952/53-1959. Weber, Friedrich W.

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 2 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...