Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1294 Treffer — zeige 326 bis 350:

Eisenhüte in Hochstaudensaumgesellschaften und -versaumungen der West-Eifel Klauck, Eberhard-Johannes / 1954- 2007

Lebensräume und Pflanzen des Untersuchungsgebietes "Fischsee" : der Einfluss der Uferfiltratentnahme und der Flutungen Siegert, Inge; Siegert, Albrecht 2007

Botanisch-floristischer Jahresbericht 2006 : das Naturschutzgebiet "Hohe Acht" Pinger, Eduard 2007

The role of forest monitoring in assessments of the diversity of forest vegetation in Germany Bolte, Andreas; Schröck, Hans Werner; Block, Joachim 2007

Ein Pionier nach dem Ende der Eiszeit : Baum des Jahres: Die Waldkiefer - genügsamer Nadelbaum gedeiht auch unter unwirtlichen Bedingungen Ladwig, Sigrid 2007

Der Dorffriedhof in Rheinhessen : typische Pflanzen und ihre Bedeutung Muskat, Angelika 2006

Artensteckbrief: Lungenkräuter (Pulmonaria spec.) Müller, Helmut 2006

Naturschätze des Ebenbergs Röller, Oliver / 1967- 2006

Dreizehnte Nachträge zur "Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" Wolff, Peter; Lang, Walter 2006

Der Traubeneichenwald : eine urtümliche Waldgesellschaft im Niederwesterwald Fischer, Franz 2006

Eine Pflanzenliste (Bestandsaufnahme) des linksseitigen Rheintales zwischen Bad Breisig und Sinzig vom bewaldeten NO-Hang bis zum Rheinufer (MTB 5409/41) Schmitz, Heinrich 2006

Der Mainzer Sand - (Mombacher Heide) ein pflanzengeschichtliches Denkmal Hecker, Ulrich / 1936- 2006

Ergebnisse einer Tauchkartierung zur Erfassung der Wasserpflanzen (Makrophyten) größerer Fließgewässer in Rheinland-Pfalz gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) Wendling, Klaus 2006

Das Herbarium von Ursula Kimmel in Poll Kimmel, Ursula 2006

Der Süden ganz nah : wärmeliebende Tiere und Pflanzen am Apolloweg im Unterenen Moseltal Schuphan, Dietmar / 1940-2012 2006

Die Dünen am Homburger Friedhof und die übrigen Flugsande von St. Ingbert bis Kaiserslautern: Zur Geologie und Vegetation Wolff, Peter 2006

Vegetation von Offenland-Quellen im westlichen Hunsrück Schittek, Karsten 2006

Pflanzen der nacheiszeitlichen Wärmezeit in der Eifel : eigentlich mögen sie es lieber wärmer Bothe, Hermann / 1940-2022 2006

Welche Pflanzenarten finden wir in den Brüchern des Hunsrücks? Göhl, Oliver 2006

Was die Natur so alles zu bieten hat : naturkundliche Wanderungen des Hunsrückvereins 2004 und 2005 Braun, Manfred / 1952-; Braun, Ursula; Hees, Irmgard 2006

Gebietsfremde Pflanzen : asiatische Staudenknötericharten in Wäldern im Kreis Kusel Leßmeister, Joachim 2006

Vegetationsgeographische Exkursion vom Mittelrheinischen Becken zur Kannebäcker Hochfläche Fischer, Franz 2006

Botanisch-floristischer Jahresbericht 2005 Pinger, Eduard 2006

Botanisch-floristischer Jahresbericht 2005 : das Naturschutzgebiet "Namedyer Werth" Pinger, Eduard 2006

Eine Pflanzenliste (Bestandsaufnahme) des linken Rheinufers zwischen dem Sportplatz Weißenthurm und dem Schiffsanleger Urmitz von etwa 3 km Länge und 50m Breite (MTB 5510/44) Schmitz, Heinrich 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 2 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...