|
|
|
|
|
|
Quo vadis, Verbandsgemeinde? - Struktur und Aufgaben der Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz vor dem Hintergrund der Kommunal- und Verwaltungsreform
|
Gerhard, Torsten |
2009 |
|
|
Rechtsprechung zum Kommunalrecht in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland
|
Lange, Klaus |
2009 |
|
|
Freiwillige Kooperation zwischen Städten und Verbandsgemeinden
|
Weidenbach, Bernd |
2009 |
|
|
Aus der Arbeit des Gemeinderates
|
Dahmen, Herbert; Reiter, Rita |
2009 |
|
|
Aufruhr um die gestrichene Stelle des Kulturamtsleiters : welche Verwendung wird die Stadt für Dr. Justinus Maria Calleen finden?
|
|
2009 |
|
|
Kommunale Doppik : Auswirkungen der Eröffnungsbilanz auf die Haushaltssystematik am Beispiel von Rheinland-Pfalz
| 1. Aufl. |
Zöller, Eric |
2009 |
|
|
Kommunal- und Verwaltungsreform - wohin?
|
Hamm, Bernd |
2009 |
|
|
Voraussetzungen für und Rechtsschutzmöglichkeiten gegen die Zwangsfusion von Kommunen
|
Dazert, Andreas; Kreutz, Thomas |
2009 |
|
|
"Sauköppe" als Rokokodamen missdeutet : seine Kette trägt der Stadtbürgermeister nur zu besonderen Anlässen
|
|
2009 |
|
|
Gemeinsame Vergangenheit verbindet die Dörfer und die Stadt : 1896 endete die gemeinsame Verwaltung - 1927 wurde aus der "Bürgermeisterei Kirn-Land" das "Amt Kirn-Land" - Ein Abriss der Entwicklung (Teil I)
|
Ziemer, Hans-Werner / 1951-2021 |
2009 |
|
|
Örtliche Bauvorschriften: ein bisschen Selbstverwaltung?
|
Winkler, Markus |
2009 |
|
|
Die Bürgermeisterei Pfalzfeld von 1800 bis 1970 : nach der Fürstenherrschaft, die Franzosenzeit
|
Mallmann, Günter |
2009 |
|
|
Die Bürgermeisterdynastie Baumann in Hördt
|
Betz, Isa-Maria |
2009 |
|
|
Knifflige Fragen warten auf den Rat : Freibadnutzung und Dorferneuerung sind einige der Themen, die in der kommenden Legislaturperiode angegangen werden müssen
|
Landmann, Antje |
2009 |
|
|
"Qual der Wahl" wird diesmal größer : erstmals seit 20 Jahren tritt die FWG wieder gegen SPD und CDU beim politischen Wetteifern um die Wähler in Heßheim an
|
Eichhorn, Christina |
2009 |
|
|
Was passiert mit dem gekauften Haus? : Otterstadt: Alle Fraktionen wollen sich um die Nutzung des gemeindeeigenen Hauses in der Speyerer Straße 22 kümmern
|
Blättner, Andreas |
2009 |
|
|
Verkehrskonzept bleibt Aufgabe für den neuen Rat : mehr Steuereinnahmen und Sparkurs haben die Haushaltslage verbessert ...
|
Reber, Doreen |
2009 |
|
|
Häufig gibt's nur bei den Details Differenzen : in Ellerstadt werden viele Beschlüsse mit einer breiten Mehrheit gefasst ...
|
Hartmann, Karin |
2009 |
|
|
Gemeinsam mit Augenmaß investieren : Heuchelheim hat seinen Kindergarten erneuert ; Ortsbürgermeister tritt nach Rückzieher erneut an ...
|
Eichhorn, Christina |
2009 |
|
|
Leiningerstraße über jahre bestimmendes Thema : Bobenheim am Berg: Ausbaud er stark befahrenen Route beherrscht Rats- und Ortsdiskussionen ...
|
Schifferstein, Jörg |
2009 |
|
|
Neue Impulse durch großes Neubaugebiet : der kleinste Frankenthaler Vorort will seine Infrastruktur verbessern ...
|
Lutz, Ursula |
2009 |
|
|
Alles für die Jüngsten : Harthausen: Einig sind sich CDU, SPD und FDP im Ortsgemeinderat über den hohen Stellenwert der Kinderbetreuung
|
Horländer, Reinhold |
2009 |
|
|
Bürgernah, ideologiefrei und erfolgreich : Schulen, Grundschulen und Kindergärten spielen bei SPD, FWG und CDU eine wichtige Rolle im Wahlkampf
|
|
2009 |
|
|
Alle wollen bürgerfreundlich sein
|
Schäfer, Hermann |
2009 |
|
|
Umgehungsdebatte geht weiter
|
Gottschalk, Michael |
2009 |
|