|
|
|
|
|
|
Den Opfern einen Namen geben : Stolpersteine in Rockenhausen und Teschenmoschel verlegt
|
Paul, Roland |
2017 |
|
|
Gegen das Vergessen : Gedenktafel für die letzten jüdischen Bürger Albisheims
|
Unger, Eva |
2017 |
|
|
"Ich wollte nur nach Hause, immer nur nach Wawern." : die zweifache Integration des Auschwitz-Überlebenden Norbert Hirschkorn
|
Heidt, Günter |
2017 |
|
|
Juden in Fell (1580-1941) : von ihrer ersten Ansiedlung bis zu ihrer Deportation
|
Heidt, Günter |
2017 |
|
|
Judenfeindlichkeit in Rheinhessen im 19. Jahrhundert
|
Graf, Hans-Dieter |
2017 |
|
|
Novembernacht 1938 in Hennweiler
|
Schoer-Petry, Gerlinde |
2017 |
|
|
[Heinz Joseph - ein Junge aus Laufersweiler]
| [Ausgabe in arabischer Sprache] |
Hoffmann, Angie; Hassan, Ashraf |
2017 |
|
|
Dokumente zum 9. November 1938
|
Urhegyi, Karl |
2017 |
|
|
Pfad der Erinnerung : Orte der NS-Diktatur in Mainz 1933 bis 1945
|
Brüchert, Hedwig; Schulte, Joachim; Erbar, Ralph |
2017 |
|
|
Erinnerung an jüdische Mitbürger komplett : dritte Tafel am Ehrenmal auf dem Dorn angebracht
|
vh |
2016 |
|
|
"Der Kreis Neuwied ist seit dem 27.07.1942 judenfrei."
|
Dingeldey, Marie-Luise |
2016 |
|
|
Zehn Jahre Stolpersteine : die Realisierung des innovativen Gedenkprojektes des Künstlers Gunter Demnig 2005-2015 in Trier
|
Verbeek, Johannes; Schnitzler, Thomas |
2016 |
|
|
"Papi, bleibe doch bei uns!" : aus den Aufzeichnungen von Pinkas Götzoff, dem letzten jüdischen Kantor in Cochem
|
Getzow, Varda |
2016 |
|
|
Das Vorspiel : Deportation vom 22./23. Oktober 1940 nach Gurs betraf auch Juden aus der oberen Naheregion
|
Redmer, Axel |
2016 |
|
|
Stolpersteine wider das Vergessen : Sieben weitere Plaketten erinnern in Idar-Oberstein an Opfer der NS-Zeit
|
|
2016 |
|
|
Mehr als 200 Briefe an die Familie geschrieben : der gebürtige Westerburger Kurt Fuld erwarb 1947 die britische Staatsangehörigkeit
|
Meurer, Maria |
2016 |
|
|
Als Soldat den Namen in Charles Fulton geändert : Heirat mit Gerda Grunewald in Glasgow
|
Meurer, Maria |
2016 |
|
|
Stolpersteine sind sein Lebenswerk : Gunter Demnig verriet viel über sich und sein Mahnmal
|
Redmer, Axel |
2016 |
|
|
Emigration und Sehnsucht nach der alten Heimat : zur Erinnerung an Rechtsanwalt Dr. Franz Otto Archenhold
|
Schmit, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Von den Schrecken einer Flucht : Heinz Diewald erlebt als Zehnjähriger in Wittlich den Novemberpogrom und muss seine Heimatstadt verlassen
|
Schmit, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Berthold Dublon verließ als erster Wittlicher Jude seine Heimatstadt
|
Schmit, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Moritz Dublon - boykottiert, deportiert und bei Minsk ermordet : eine Erinnerung an den Wittlicher Viehhändler und seine Familie
|
Schmit, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Erst denunziert, dann in Auschwitz ermordet : der Wittlicher Fabrikant Otto Ermann
|
Schmit, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Schon früh wird seine künstlerische Begabung entdeckt : Ralph Erman
|
Schmit, Franz-Josef |
2016 |
|
|
Entlassen, vertrieben und ausgeplündert : zum Schicksal des jüdischen Bankdirektors Dr. Carl Hess aus Wittlich
|
Schmit, Franz-Josef |
2016 |
|