Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
3443 Treffer in Sachgebiete > Fließgewässer — zeige 3276 bis 3300:

Ueber die Tragkraft des Rhein- und Moselwassers.(Spez. Schwere beider Wasser.) Mohr, Fr. 1835

Die Rheinmündung. 1835

On the Quantity of solidmatter suspended in the water of the Rhine [Rhein]. Horner, L. 1834

Ueber die Menge der festen Substanzen, welche der Rhein zum Meere führt (nach L. Horner). Nöggerath, Jakob / 1788-1877 1834

Ueber die Menge der festen Substanzen, welche der Rhein zum Meer führt. Horner, Leonard 1834

Das Bingerloch, seine Geschichte und Felsensprengung. 1834

Rheinläufe, Spycke, Uferhöfe, Fürte. Warde und Horste. Sluyter, J. J. 1833

Atlas, enthaltend 33 hydrographisch-topographische Karten von dem größten Theil des schiffbaren Rheins und allen seinen Ästen bis in das Meer und bis in die Sudersee ... Wiebeking, Karl Friedrich 1832

Vollendete Sprengung des Bingerlochs. 1832

Der Mittel-Rhein und Mannheim in hydrotechnischer Hinsicht [Elektronische Ressource] Wyck, Herman Jan van der 1825

Einige Bemerkungen über die Druckschrift des Freiherrn H. J. van der Wyck "Der Mittelrhein und Mannheim in hydrotechnischer Hinsicht". Dyckerhoff, F., J. 1825

Geschied- en naturkundige overwegingen bretrekkelijkt den Rijn [Rhein]. Swarts, P. 1823

Von der Uberströmung des Rheines und anderer Flüsse des Herzogtums Kleve im Sommer 1758 und von einigen späteren Wirkungen, welche diese unerhörte Wasserflut nachgelassen hat. Leidenfrost, J. G. 1803

Urteil über die berühmte Rheinfahrt von Bingen nach Koblenz. 1787

De dominio Rheni [Rhein] (pars generalis). Klipstein, Jacob Christian 1740

Verkehrsmäßiger Wiederaufbau in Koblenz Helm, ...

Sagenhaft: der Strom der Künstler : der Mythos Rhein reicht vom mittelalterlichen Nibelungenlied bis Beuys ; Maler, Dichter und Musiker feien den Fluss und prägen den Begriff der Rheinromantik Kliemann, Thomas

Der ökologischer Stand der Bäche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Remmers, Wolfram; Meißner, Thomas; Stoll, Stefan

Die außergewöhnliche Botanik des Trollbachtales Lorenz, Axel

Als der Rhein noch über die Festung Ehrenbreitstein floss Harnischmacher, Stafan

Reale Vegetation 036-990841b; Merz, Thomas / 1964-

Past and Future Development of Suspended Loads in the Rhine Hillebrand, Gudrun; Pohlert, Thorsten; Vollmer, Stefan

Development of the Particle-Bound Pollutant Loads in the Rhine taking Hexachlorobenzene (HBC) as an Example Pohlert, Thorsten; Hillebrand, Gudrun; Breitung, Vera

Modelling Water Temperature and Plankton Dynamics in the Rhine Hardenbicker, Paulin; Becker, Annette; Kirchesch, Volker

Der günstigste Weg von Rom nach Norddeutschland : ein Beispiel für die Bedeutung der Rheinschifffahrt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts Voigt, Jörg / 1976-

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...