|
|
|
|
|
|
Mayen, Burg und Stadtbefestigung
|
Adenauer, Hanna |
|
|
|
Die Zerstörung von Mayen im 2. Weltkrieg
|
Geschichts- & Altertumsverein für Mayen und Umgebung |
|
|
|
Originalaufnahmen Alt-Mayen.
|
Böhm, R. |
|
|
|
[Findbücher: Best. 140 Sankt Clementem]
|
Landeshauptarchiv Koblenz |
|
|
|
Brühl - Mosaiksteine zur Geschichte einer alten kurkölnischen Stadt
|
Wündisch, F. |
|
|
|
Geschäftsbericht 1948 - 1952.
|
Bankverein zu Mayen |
|
|
|
Jüngere Entwicklungstypen der Agrarstruktur dargestellt am Beispiel des Landkreis Mayen-Koblenz.
|
Laux, H. D. |
|
|
|
Erstmals Töpferscheiben aus Ton im römischen Deutschland. Archäologisches Korrespondenzblatt, 19. Jg., Mainz 1988, S. 365 - 371.
|
Kolling, A. |
|
|
|
Fremdwörter im Eifeler Sprachgebrauch.
|
Lion, J. |
|
|
|
In froher Stunde. Eine Sammlung Mayener Mundartlieder, zusammengestellt von der Kolpingsfamilie Mayen.
|
|
|
|
|
Neuland - Sammlung neuer Gedichte. Leipzig 1913, S. 22, 23, 24.
|
Hilger, Josef |
|
|
|
Goldkörner. 200 Sinnsprüche für Schule und Haus.
|
Hilger, Josef |
|
|
|
De al Mayener Sproch (gereimte Mundartstudie um 1930).
|
Hörter, Heinz |
|
|
|
Eifelprojekt "Basaltlava". Teil 1
|
Noculak, K. |
|
|
|
Katzenberg - Excursion. Verein von Altertumsfreunden im Rheinland.
|
|
|
|
|
Genoveva - Ein Volksbuch für Jung und Alt
|
Schwab, G. |
|
|
|
Genoveva - Ein festliches Spiel in 3 Bildern
|
Seekatz, K. |
|
|
|
Familiarum in Parochia Mayen.
|
Schnitzler, J. M. |
|
|
|
Der verliebte Blitz (Meesen). Sagen und Erzählungen aus dem Moselland.
|
Plein, P. |
|
|
|
Archivalien aus dem Nachlaß (Liedsätze, Briefwechsel, Zeitungsausschnitte, Zeugnisse).
|
Hilger, Josef |
|
|
|
Veröffentlichungen von Peter Hörter, Konservator im Eifelmuseum Mayen, Mayen 1960.
|
Hörter, Fridolin |
|
|
|
Josef Zilliken. Pfarrer in Wassenach.
|
Witscher, J. B. |
|
|
|
Termin- und Taschenbuch-Kalender für Feldmesser und Jünger der Messkunde auf das Jahr 1873 ff.
|
Clouth, F. M. |
|
|
|
Festschrift, 50 Jahre MGV "Liederhort" Allenz-Berresheim 1958.
|
|
|
|
|
75 Jahre Hockey-Abteilung "Grün-Weiß" Tus Mayen 1919-1994.
|
|
|
|