|
|
|
|
|
|
Die Benediktiner-Abtei Maria-Laach : Gedenkblätter zum 800jährigen Jubiläum der Gründung
|
Kniel, Josef |
1893 |
|
|
Zur Geschichte der Abtei Hornbach
|
L., F. |
1893 |
|
|
Warum sind die Benediktiner aus Lambrecht vertrieben worden?
|
Grünenwald, Lukas |
1893 |
|
|
Die Benediktinerabtei Maria-Laach : Gedenkblätter aus Vergangenheit und Gegenwart
|
Kniel, Cornelius |
1893 |
|
|
Notiz über die Gründung des Klosters S. Thomas an der Kill.
|
Sauerland, Heinrich Volbert |
1892 |
|
|
Der letzte Konventuale vom St. Disibodenberg
|
Eid, Ludwig |
1892 |
|
|
Beschreibung der heiligen Orte zu Arenberg
| 17., vervollst. Aufl. |
Kraus, Johann Baptist |
1892 |
|
|
Die Schönauer Überlieferung. Eine historisch-kritische Untersuchung
|
Conrady, Ludwig |
1892 |
|
|
Zur mittelrheinischen Alterthumskunde : 1. Der Klosterfriedhof von Heilsbruck. 2. Altdeutsche Gerichtsstätten in der Pfalz. 3. Der Drachenfels im Hartgebirge
|
Mehlis, Christian |
1892 |
|
|
Die letzte Disibodenberger Abtswahl vor der Reformation 1523
|
Eid, Ludwig |
1892 |
|
|
Das Inventar des Speierer Dominikanerklosters vom Jahre 1525
|
Mayerhofer, Johannes |
1891 |
|
|
Das Münster auf dem Disibodenberge
|
Hager, Georg |
1891 |
|
|
Die Geschichte des Minoritenklosters zu Speier
|
Eubel, Konrad |
1891 |
|
|
Zur Geschichte des Minoritenklosters in Speyer
|
Eubel, Konrad |
1891 |
|
|
Die Einverleibung der Fürstabtei Prüm in das Kurstift Trier (1576).
|
Sauerland, Heinrich Volbert |
1891 |
|
|
Ursprung und erster Abt von Springiersbach.
|
Clausen, J. |
1890 |
|
|
Zisterzienser-Nonenkloster Machern.
|
|
1889 |
|
|
Prämonstratenser-Nonnenkloster Marienrot.
|
|
1889 |
|
|
Augustiner-Nonnenkloster Martertal.
|
|
1889 |
|
|
Minoritenkloster zu Merl.
|
|
1889 |
|
|
Adliges Augustiner-Nonnenkloster zu Niederehe, später Prämonstratenser-Mönchskloster.
|
|
1889 |
|
|
Benediktiner-Nonenkloster Niederprüm.
|
|
1889 |
|
|
Gefürstete Benediktinerabtei zu Prüm.
|
|
1889 |
|
|
Benediktiner-Nonnenkloster Rolandswerth.
|
|
1889 |
|
|
Zisterzienser-Nonenkloster Sankt Thomas a. d. Kill.
|
|
1889 |
|