Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4975 Treffer — zeige 3376 bis 3400:

75 Jahre, 1902-1977, Winzergenossenschaft Hambacher Schloß Neustadt-Hambach. (Text u. Gestaltung: Ernst Poh, Gerd Silbernagel.) Poh, Ernst; Silbernagel, Gerd 1977

Untersuchungen über den Einfluß ökoklimatischer Faktoren auf die Entwicklung sowie den qualitativen und quantitativen Ertrag einer Vitis vinifera spezies innerhalb des pfälzischen Weinbaugebietes. Porsch, Max Clemens 1977

Die Rebstandorte des Nahegebietes Palm, Otto 1977

Sentiment von Fürtrefflichkeit, Unterscheid, Nutzen und Wirckungen des Rhein-Weins : nebst einer Methode, wie selbiger in allen Kranckheiten zum kräfftigen Praeservativ anstatt warmer Bäder und Sauerbrunnen zu gebrauchen sey, und einem Anhange unterschiedener annoch unbekannter Wein-Künste | Faks.-Dr. nach dem Original von 1709 Hoffmann, Friedrich 1977

Reblandpacht und Reblandkauf im Weinbaugebiet Rheinpfalz. Adams, Karl 1977

Ermittlung des Vermögensbesatzes in Weinbaubetrieben. Willner, Siegfried; Stumm, Gerhard 1977

Zur Geschichte des pfälzischen Weinbaues. Winkel, Harald 1977

Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof Bundesforschungsanstalt für Rebenzüchtung Geilweilerhof 1977

Die organisierte Weinkriminalität. Nauth, Wolfgang Friederich 1977

(Rheinland-Pfalz. Minist. f. Landwirtschaft, Weinbau u. Umweltschutz.) Weinbauplan. Bericht z. Fortentwicklung d. Weinbaupolitik in Rheinland-Pfalz. (Mit Text- u. Anlagenteil.) 1977

Verbundwinzer : ein Partnerschaftsmodell Pieroth, Kuno 1977

Flurbereinigung und Wiederaufbau der Weinberge in der Pfalz - Beispiel: Ilbesheim Conrad, Hermann; Grießemer, Robert 1976

St. Martiner Weinerträgnisse und Preise vor rund 100 und 200 Jahren. Franz, Georg 1976

Entwicklungsplanung im rheinland-pfälzischen Weinbau. (Text v. Vortrag leicht gekürzt.) Meyer, Otto 1976

Der Nährstoffgehalt der Böden in pfälzischen Weinbergsumlegungsverfahren. Schäfer, P.; Rasp, Helmut 1976

Edenkobener Weinlehrpfad, der Öffentlichkeit übergeben. 1976

Rebenneuzüchtungen in der Bewährung : Bericht über die Versuche mit Rebenneuzüchtungen im "Weinbau Versuchsring Untere Nahe e.V.", anläßlich des zehnjährigen Bestehens des Versuchsringes Hillebrand, Walter 1976

Main Nahe(zu) Rhein-Ahrisches Saar-Pfalz-Mosel-Lahnisches Weinpilgerbuch Andres, Stefan 1976

Eigenarten der europäischen Weine. Mit 133 Abb. u. e. Kt. d. europ. u. afrikan. Anbaugebiete. | 16., verb. u. erw. Aufl. unter Zugrundelegung d. Brüsseler EWG-Bestimmungen u. d. Anpassungsgesetzes <Weingesetz 1971>. Bary, Herbert de 1976

Die Weine Deutschlands. Ein Führer durch d. dt. Weinregionen, mit d. neuen Weingesetz | Orig.ausg. 4. Aufl. Böttiger, Theodor 1976

Stand und Entwicklungsaussichten der kooperativen Vermarktung im rheinland-pfälzischen und hessischen Weinbau. Weick, Carl 1976

Der Weinbau Schales, Wilhelm 1976

Durch Rationalisierung zur Wettbewerbsfähigkeit : Landwirtschaft und Weinbau Behnke, Hans-Jürgen; Vierling, Hans Heiner 1976

Vom Ehr- und Ehrenwein der Pfalz - in den herzoglichen Weinkellereien lagerten die besten Weine Hallanzy, Ludwig 1976

Die Auswertung eines Versuches mit unterschiedlichen chlorid- und sulfathaltigen Kalidüngern zu Reben. Schäfer, P.; Rasp, Helmut 1976

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...