9449 Treffer
—
zeige 3426 bis 3450:
|
|
|
|
|
|
Gestern ernst gemeint ...
|
Diether, Dieter |
2000 |
|
|
"Das arme Schulmeisterlein" : Einblicke in die Arzbacher Schulgeschichte
|
Hübner, Sabine |
2000 |
|
|
Ulmen im Mittelalter
|
Kreutz, Bernhard / 1970- |
2000 |
|
|
Mit einem Trick zu Thermalbädern gekommen : das heutige schlichte Wohnhaus erinnert nicht mehr an das einstige Hotel "Europäischer Hof" in der Römerstraße
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Einstige Hotels wurden zur Druckerei : "Haus Nizza" und "Zu den drei Schweizern" sind architektonische Zwillinge
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Lesezimmer und Pavillon für die Gäste : der "Schützenhof", der später "Kiefers Hotel" hieß, war eine der besten Adressen in Bad Ems
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Wasser der Römerquelle speiste die Marmorbäder : das Haus "Vier Türme" gehörte im 19. Jahrhundert zu den besten Adressen in der Kurstadt
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Hotelbau stieß auf einigen Widerstand : "Haus Rheinstein" in der Braubacher Straße besaß einst eine noble Freitreppe
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Verblasster Glanz mondäner Zeiten : einst gehörte das Kurhotel Balzer zu den ersten Häusern in Bad Ems, jetzt ist der Verfall im ehemaligen Landhaus greifbar
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Eigene Quelle füllte die Marmor-Badewannen : das Hotelensemble "Römerbad" bestand aus drei verbundenen Häusern
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Vom "Steinernen Haus" blieb nur Schutt : eines der ältesten Hotels in Bad Ems wurde 1968 abgerissen, um eine Kreuzung zu verbreitern ; Goethe und Schenkendorf waren hier zu Gast
|
Foede, Petra; Heyden, Jürgen / 1940- |
2000 |
|
|
Johann Kaspar Streccius (1713 - 1782) : Sohn einer alten Pfarrersfamilie
|
Schmidt, Gerd |
2000 |
|
|
Glaubensflüchtlinge in der Esterau : vor 300 Jahren fanden Waldenser und hugenottische Wallonen in der Grafschaft Holzappel Schutz vor Verfolgung und eine neue Heimat
|
Schmiedel, Willi / 1931- |
2000 |
|
|
"Echt falsch" : ein vorgeblich aus der Mainzer Münzstätte Bingen stammender Goldgulden
|
Link, Eberhard |
2000 |
|
|
Gutenberg's inventions : the technical aspects of printing with multiple letters on the letterpress printing machine
|
Hanebutt-Benz, Eva-Maria |
2000 |
|
|
From Mainz to the world: book printing and the book trade in the incunabula period
|
Rautenberg, Ursula |
2000 |
|
|
Mainz tapestries from the time of Gutenberg
|
Wilhelmy, Winfried |
2000 |
|
|
Die Erzbischöfe von Mainz bei Erhebung, Salbung und Krönung des Königs (10. bis 14. Jahrhundert)
|
Hehl, Ernst-Dieter |
2000 |
|
|
Stadtbürger und Kammerknechte : zur Geschichte der Juden in den spätmittelalterlichen Rheinlanden
|
Cluse, Christoph; Schmandt, Matthias |
2000 |
|
|
Liturgie und Illusion : die Gegenwart der Toten sichtbar gemacht ; (Naumburg, Worms, Pisa)
|
Schwarz, Michael Viktor |
2000 |
|
|
Drei Steine dokumentieren ökumenischen Geist ; alte Grabplatten evangelischer Christen in katholischer Kirche
|
Zillien, Felix |
2000 |
|
|
Das Rathaus in Flonheim
|
Zillien, Felix |
2000 |
|
|
Das Rathaus in Wonsheim
|
Zillien, Felix |
2000 |
|
|
Aus dem gemeinschaftlichen Jagdrevier Gundersheim
|
Kissel, Wolfgang |
2000 |
|
|
Die Postgeschichte von Gonsenheim
|
Frey, Lothar |
2000 |
|