|
|
|
|
|
|
Chemische und physikalisch-chemische Untersuchung des Ludwigsbrunnens zu Bad Dürkheim : nebst Untersuchungen über dessen Radioaktivität
|
Fresenius, Ludwig; Fresenius, Remigius |
1927 |
|
|
Der Einfluß der Korrektion des Rheins zwischen Basel und Mannheim auf die Geschiebebewegung des Rheins : e. Beitrag z. Frage d. Geschiebebewegung in Flüssen
|
Wittmann, Heinrich |
1927 |
|
|
Die niederrheinische Seenlandschaft der Nette.
|
Engels, W. |
1926 |
|
|
100 Jahre Bheinstrom inbezug auf die Rheinregulierung und die Entwicklung namentlich im Bezirk. Neuwied.
|
Wegner |
1925 |
|
|
Die Regulierung des Rheins am Bingerloch und ihre Bedeutung für die Volkswirtschaft.
|
Buchholz, Richard |
1925 |
|
|
Die Coblenzer Strombauverwaltung.
|
Spieß, W. |
1925 |
|
|
Die Beziehungen der Quellen in der östlichen Lahnmulde.
|
Schüler, Karl |
1924 |
|
|
Das Binger Loch, die Gesch. s. Beseitigung im Zusammenh. m. d. rhein. Schiffahrt v. Altertum b. z. Jetztzeit dargest.
|
Wolf, Gertrud |
1923 |
|
|
Verbesserung der Fahrwasserverhältnisse des Rheins im Bingerloch.
|
Ottmann |
1920 |
|
|
Die Verlandung am Laacher See und ihre Ursachen.
|
Rahm, Gilbert |
1918 |
|
|
Das Hochwasser der Nahe am 16. und 17. Januar 1918.
|
|
1918 |
|
|
Die sapropelische Lebewelt. Ein Beitrag zur Biologie des Faulschlammes natürlicher Gewässer
|
Lauterborn, Robert |
1915 |
|
|
Zum Begriff des höchsten normalen Wasserstandes eines Flusses [Mosel].
|
|
1914 |
|
|
Physikalische und chemische Untersuchungen in den Maaren der Eifel. 1. 2.
|
Thienemann, August |
1913 |
|
|
La Preuve définitive de la capture de la Moselle par la Meurthe.
|
Lemoine, P. |
1913 |
|
|
Jahrbuch für die Gewässerkunde Nord-Deutschlands, herausgegeben von der Preuss. Landesanstalt für Gewässerkunde. Abflussjahr 1911. Heft 5: Rheingebiet und preussischer Gebietsanteil der Vechte, Maas und Donau
|
|
1913 |
|
|
Die Ergebnisse von Rheinwasseruntersuchungen aus den Jahren 1910-1913 auf der Strecke von Mannheim bis Worms, Schriften des Vereins für Wasser- und Gaswirtschaft, Heft 1.
|
Cantzler, A.; Splittgerber, A. |
1913 |
|
|
Verzeichnis der Flächeninhalte der Bach- und Fluß-Gebiete im Königreich Bayern mit einem Flußgebiets-Atlas (1: 200 000) Flächen-Verzeichnis. 6. Stromgebiet des Rheins / Bayern / Hydrotechnisches Büro
|
|
1912 |
|
|
Die Flußdichte im Gebiete der Ahr, Erft und Roer.
|
Wolff, Nathan Napoleon |
1912 |
|
|
Hydrologisch-geologische Beobachtungen aus dem Großherzogtum Hessen. Ber. f. 1912-1918 ff.
|
Steuer, Alexander |
1912 |
|
|
Über die Wasserversorgung der Kreisstadt Alzey in Rheinhessen.
|
Steuer, Alexander |
1911 |
|
|
Die biologische Selbstreinigung unserer Gewässer (insbesondere des Rheins)
|
Lauterborn, Robert |
1911 |
|
|
Die Gliederung des Rheinstroms in einzelne Abschnitte: Quelle-Basel = Hochrhein; Basel - Bingen - Oberrhein; Bingen Bonn = Mittelrhein; Bonn-Mündung = Niederrhein
|
Mordziol, Carl |
1911 |
|
|
Ueber den Wert ständiger Bodenwasser-Beobachtungen für wissenschaftliche und praktische Zwecke und die Einrichtung eines ständigen Beobachtungsdienstes im Grossherzogtum Hessen
|
Steuer, A. |
1911 |
|
|
Schaubarkeiterklärung von Gräben [Gemeinde Camp, Reg.bez. Düsseldorf]. Urteile v. 14. April 1906. 7. Juni 1909.
|
|
1911 |
|