|
|
|
|
|
|
Zur Käferfauna (Coleoptera) der Blockhalden im Hundsbachtal bei Gerolstein
|
Hadulla, Karl; Wagner, Thomas |
2016 |
|
|
Malthodes holdhausi Kaszab, 1955 - neu im Rheinland (Col., Cantharidae)
|
Einwaller, Michael |
2016 |
|
|
Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde für die rheinische Käferfauna (Coleoptera) aus dem Neuwieder Becken
|
Köhler, Jonas; Remmers, Wolfram |
2016 |
|
|
Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Fang- und Heuschrecken (Mantodea et Saltatoria)
|
Pfeifer, Manfred Alban |
2016 |
|
|
Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung am Beispiel der Artengruppe Käfer (Coleoptera), insbesondere zum Hirschkäfer (Lucanus cervus)
|
Krebühl, Jochen; Burkei, Julia; Röller, Oliver |
2016 |
|
|
Ungewöhnlich später Schlupf der Blaugrünen Mosaikjungfer bei Trippstadt/Pfalz
|
Ott, Jürgen |
2016 |
|
|
Invasion der Distelfalter
|
Röller, Oliver |
2016 |
|
|
Das Schmetterlingsnetz in Südwestdeutschland
|
Röller, Oliver |
2016 |
|
|
Wiederfund von Ceriagrion tenellum in Rheinland-Pfalz (Odonata: Coenagrionidae)
|
Weber, Franz-Rudolf; Trockur, Bernd |
2016 |
|
|
Katalog der Wespen und Bienen des Landkreises Vulkaneifel als Grundlage einer Analyse zur Bedeutung von Abgrabungen für den Artenschutz (Hymenoptera Aculeata)
|
Cölln, Klaus; Jakubzik, Andrea |
2016 |
|
|
Erste Nachweise der Zwergmauerwespe Leptochilus regulus (Hymenoptera: Vespidae) in Rheinland-Pfalz : Anmerkungen zu Nistweise und Ökologie in Südwestdeutschland
|
Burger, Ronald; Hahnefeld, Markus |
2016 |
|
|
Kontrolle der Stechmücken, im Einklang mit der Natur
|
Becker, Norbert |
2016 |
|
|
Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Libellen (Odonata)
|
Ott, Jürgen |
2016 |
|
|
Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Hautflügler (Hymenoptera)
|
Burger, Ronald |
2016 |
|
|
Citizen Science in Naturschutz und Landesforschung - Informationen zur Gruppe der Schmetterlinge (Lepidoptera)
|
Ochse, Michael |
2016 |
|
|
Erstnachweis des Erzfarbenen Nadelholz-Prachtkäfers - Buprestis haemorrhoidalis HBST., 1780 - in Rheinland-Pfalz (Coleoptera: Buprestidae)
|
Keller, Peter; Köhler, Frank; Niehuis, Manfred |
2016 |
|
|
Nachweise des Johannisbeer-Prachtkäfers (Agrilus ribesi SCHAEFER, 1946) in Bayern und Funde der Art in Pfälzerwald und am Haardtrand (Rheinland-Pfalz) (Coleoptera: Buprestidae)
|
Niehuis, Manfred; Niehuis, Oliver |
2016 |
|
|
Zur Eiablage des Prachtkäfers Agrilus suvorovi OBENB. (Coleoptera: Buprestidae)
|
Reder, Gerd |
2016 |
|
|
Zur unerwartet raschen Verbreitung des Seidenbienen-Ölkäfers - Stenoria analis (SCHAUM) - in Rheinland-Pfalz und Nachweise weiterer Ölkäfer-Arten nach 2009 (Coleoptera: Meloidae)
|
Reder, Gerd |
2016 |
|
|
Die Pfalz - ein nicht nur odonatologischer Streifzug im wahren Libellenland
|
Ott, Jürgen |
2016 |
|
|
Die Schmetterlinge in Rheinland-Pfalz 2015
|
Schwab, Gerhard; Eller, Oliver |
2016 |
|
|
Libellen- und Schmetterlingsfauna im Aveler Tal
|
Möschel, Jürgen |
2016 |
|
|
Phänologie von Neotypus melanocephalus (GMELIN, 1790) (Hymenoptera: Ichneumonidae), eines Parasitoiden der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge Phengaris nausithous (BERGSTRÄSSER, 1779) et Phengaris teleius (BERGSTRÄSSER, 1779) (Lepidoptera: Lycaenidae)
|
Pfeifer, Manfred Alban |
2016 |
|
|
Beobachtungen zum Auftreten des Arealerweiterers Pieris mannii (MAYER, 1851) im Gebiet der unteren Nahe (Rheinland-Pfalz) mit Nachweisen dreier Raupennahrungspflanzen im Freiland (Lepidoptera: Pieridae)
|
Geier, Thomas |
2016 |
|
|
Honigraub eines Totenkopfschwärmers - Acherontia atropos (L.) - mit tödlichen Folgen
|
Reder, Gerd |
2016 |
|