|
|
|
|
|
|
Eine Feldflasche aus südgallischer Sigillata
|
Fremersdorf, Fritz |
1951 |
|
|
La tombe gallo-romaine. Recherches sur les inscriptions et les monuments funeraires gallo-romains des trois premiers siecles de notre ere
|
Hatt, J. J. |
1951 |
|
|
Römischer Sarkophag mit Grabmal bei der Universität Mainz. ([Mit e. Anh.:] Das Skelett aus dem römischen Sarkophag von der Saarstraße in Mainz. Von Ilse Schwidetzky.)
|
Fischer, Ulrich |
1951 |
|
|
Untersuchungen an einer Römerstraße
|
Hoppstädter, Kurt |
1950 |
|
|
Fabrikate des Lampen-Töpfers Romanesis im Römisch-Germanischen Zentralmuseum
|
Behrens, Gustav |
1949 |
|
|
Die Herstellung von Relief-Sigillata im römischen Mainz
|
Fremersdorf, Fritz |
1949 |
|
|
Römische Gesichtshelme aus Mainz
|
Klumbach, Hans |
1949 |
|
|
Römische Grabsteine aus Mainz
|
Behrens, Gustav |
1949 |
|
|
Römische Ausgrabungen bei Itzenplitz
|
Schmitt, ... |
1949 |
|
|
Laténe und Römische Funde Hochsimmer
|
|
1948 |
|
|
Römische Siedlung Allenz
|
|
1948 |
|
|
Römische Siedlung Spechtsgraben
|
|
1948 |
|
|
Zwei römische Marmorkapitäle in Niedersaulheim
|
Behrens, Gustav |
1946 |
|
|
Germanische und gallische Götter in römischem Gewand
|
Behrens, Gustav |
1944 |
|
|
Zur Götterverehrung im römischen Mainz
|
Behrens, Gustav |
1944 |
|
|
Römischer Zweisäulenbau in Alzey
|
Behrens, Gustav |
1944 |
|
|
Zwei römische Altäre, angeblich aus dem Rhein bei Mainz
|
Behrens, Gustav |
1942 |
|
|
Lichthäuschen oder Schornsteinaufsatz
|
Behrens, Gustav |
1942 |
|
|
Zwei Venus-Statuetten aus Mainz
|
Behrens, Gustav |
1942 |
|
|
Der Wangionen-Friedhof von Sponsheim, Kreis Bingen
|
Behrens, Gustav |
1942 |
|
|
Merkur-Weihungen aus Mainz und Umgebung
|
Behrens, Gustav |
1942 |
|
|
Mars-Weihungen im Mainzer Gebiet
|
Behrens, Gustav |
1941 |
|
|
Römisches Brandgrab Hinterwald (Wilde Seifen)
|
|
1941 |
|
|
Römische Scharnierbänder aus Bein
|
Fremersdorf, Fritz |
1940 |
|
|
Römisches Mayen Geis und Eich und Steingruben
|
|
1940 |
|