|
|
|
|
|
|
Fragmente zur Geschichte Kaspar Olevians, eines jungen trierischen Reformators im 16. Jh.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1835 |
|
|
Das Testament des Karl Eucharius Medardinus von Rottenfeld (aus Trier, 1664).
|
Müller, Michael Franz Josef |
1835 |
|
|
Aemilianus Reichmatin (Prior des Klosters S. Mathias-Trier, 1746).
|
|
1835 |
|
|
Erläuterungen über Leben und Wirken unseres berühmten Gelehrten, Weihbischofs von Hontheim.
|
Wyttenbach, Johann Hugo |
1834 |
|
|
Einige Worte über Verhorst, Weihbischof von Trier (gest. 1708).
|
|
1834 |
|
|
Miszellen zur Trierischen Geschichte: Dr. Johann Eck, auch Johannes ab Acie genannt (trierischer Official, 1521 auf dem Reichstage zu Worms).
|
Müller, Michael Franz Josef |
1832 |
|
|
Simon Garnier
|
|
1828 |
|
|
Johann Maria von Herbain, Bischof von Askalon und Weihbischof von Trier.
|
|
1828 |
|
|
Johann Nikolaus v. Hontheim, Bischof von Myriophit und Weihbischof von Trier.
|
|
1828 |
|
|
Antonius Cordel, ecclesiae cathedralis Trevirensis praepositus (gest. 1826). Nekrolog.
|
Simon |
1828 |
|
|
Petrus Josephus Ignatius ab Hontheim vicarius generalis ... . (geb. 1739 zu Koblenz, gest. 1807 in Trier). Nekrolog.
|
Weber |
1828 |
|
|
Karl Mannay, ehemaliger Bischof von Trier.
|
|
1828 |
|
|
Johann Michael Josef v. Pidoll, Weihbischof von Trier, nachher Bischof zu Le Mans.
|
|
1828 |
|
|
Johann Reckschenkel (geb. 1525 in Trier - 1611 als Prior der Karthause in Köln).
|
Müller, Michael Franz Josef |
1828 |
|
|
Johann Nikolaus von Hontheim, Weihbischof des Erzstiftes Trier.
|
|
1826 |
|
|
Georg Christoph Neller, kurfürstlich (trierischer) Geheimrat und öffentlicher Lehrer 1709-1783.
|
|
1826 |
|
|
Nekrolog des Herrn Pastor Conrad von S. Antonius (in Trier).
|
|
1825 |
|
|
Beitrag zur biographischen Skizze des Herrn Grafen von Walderdorf, ehemaligen Dompropstes zu Trier (gest. 1810).
|
|
1824 |
|
|
Dem Andenken des Herrn J. P. Keuker gewidmet (gest. 1823 zu Trier).
|
|
1823 |
|
|
Lothar Friedrich von Nalbach.
|
|
1821 |
|
|
Peter Anton Freiherr von Frank (richtete 1775 die Stadtbibliothek zu Trier ein).
|
|
1821 |
|
|
Nikolaus Zyllesius (Verteidiger der Rechte von S. Maximin. 1638).
|
|
1821 |
|
|
Johann Wolfgang Frölicher (Bildhauer in Trier, 1700).
|
|
1820 |
|
|
Philipp Cordier (Doktor der Theologie und Synodal-Examinator zu Trier, 1779).
|
|
1820 |
|
|
Thomas Sanderad Müller (geb. 1748 in Trier. Benediktiner in S. Maximin).
|
Schröll, J. A. |
1820 |
|