Die Eröffnung des Erzbischöflichen Diözesanmuseums in Köln. 1860

Das neue erzbischöfliche Museum auf dem Domhofe in Köln. 1860

Das Kölner Provinzialkonzil von 1860. 1860

Bericht über den gegenwärtigen Stand des Erzbischöflichen Diözesan-Museums zu Köln. 1860

Der kurkolnische Minister von Belderbusch. 1859

Bergmännische Nachrichten aus dem Erzstift Köln. 1859

Kurfürst Maximilian Friedrich von Köln, geborener Graf von Königsegg-Rottenfels. 1859

Archivalische Lesefrüchte: Das erzbischöfliche Pallium. Von der Wahl Hermanns Landgrafen zu Hessen zum Erzbischofe von Köln und Empfang seines Palliums (1481). Ennen, L. 1859

Kurfürst Ferdinand von Köln. 1858

Kurfürst Klemens August von Köln. 1858

Einzug der Kurfürsten von Köln, Mainz und Trier am 3. Juni 1653 in Fürstenfeld. 1857

Cronica presulum et archiepiscoporum ecclesiae Coloniensium. Herausgeg. von G. Eckertz. Eckertz, G. 1857

Heinrichs IV. Entführung von Kaiserswerth nach Köln durch Erzbischof Anno II. Krebs, A. J. 1857

Anno II. der Heilige, Erzbischof von Köln (Historische Notizen). Mooyer, E. F. 1856

Elisa, die Schwester des Erzbischofs Konrad von Hochstaden, in Köln. Merlo, J. J. 1856

Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere die Alte Erzdiözese Köln Historischer Verein für den Niederrhein, insbesondere die Alte Erzdiözese Köln 1855

Beiträge zur Lebensgeschichte des Erzherzogs Anton Viktor, des letzten (1801) erwählten Erzbischofs und Kurfürsten von Köln. Mering, Friedrich Everhard von 1854

Klemens August von Bayern auf dem Kurstuhle zu Köln und der österreichische Erbfolgekrieg. Ein Zeitbild. 1854

Feierlicher Eintritt des Erzbischofs Hermann IV. in die Stadt Köln am 23. Februar 1488. (Von Th. J. Lacomblet). Lacomblet, Theodor Joseph 1854

Das Grabmal des Erzbischofs Theoderich Grafen von Mors (im Dom zu Köln. Behandelt hauptsächlich seine Regierungstätigkeit, 1463). Ph., J. 1853

Salentin VII. von Isenburg, Kurfürst von Köln. 1853

(Devolutionsrecht in Jülich-Berg, Kurköln. Stadtköln). 1853

Die Kardinalswürde auf dem Bischofstuhl zu Köln in ihrer Bedeutung für das katholische Deutschland. 1851

Die letzte Kölner Diözesansynode 1849

Zur Geschichte der Reformation in der Erzdiözese Köln bis zum Reichstage von Augsburg 1530. Ennen, L. 1848

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...