2333 Treffer
—
zeige 351 bis 375:
|
|
|
|
|
|
Notizen zur Eiablage des Pappel-Prachtkäfers - Agrilus ater (LINNAEUS, 1767) - (Coleoptera: Buprestidae)
|
Reder, Gerd / 1946- |
2018 |
|
|
Ein weiterer rheinhessischer Fund des Großen Goldkäfers - Protaetia (Cetonischema) speciosissima (SCOPOLI, 1786) (Coleoptera: Scarabaeidae: Cetoniinae)
|
Folz, Hans-Georg |
2018 |
|
|
Zweiter Nachweis der Florentiner Wollbiene - Anthidium florentinum (F.) - in Deutschland (Hymenoptera: Apoidea: Megachilidae)
|
Reder, Gerd / 1946- |
2018 |
|
|
Verborgene Schätze der Südpfalz
|
Niehuis, Manfred / 1944- |
2018 |
|
|
Fliegende Kleinode der Dunkelheit : wie Leuchtkäfer unsere Heimat bereichern
|
Graber, Klaus |
2018 |
|
|
Kein Moosbeeren-Scheckenfalter ohne Moosbeere
|
Steinfeld, Peter |
2018 |
|
|
Invasive Krebse und ihre Wirkungen auf Libellen : wie gewonnen, so zerronnen - erfolgreiche Ansiedlungen geschützter Arten im Südwesten Deutschlands bedroht
|
Ott, Jürgen / 1959- |
2018 |
|
|
Die aquatischen Käfer der Untersuchung der Saar 1977 vor ihrem Ausbau (Coleoptera: Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Scirtidae, Elmidae)
|
Lillig, Martin; Nagel, Peter |
2018 |
|
|
Libellen, Schmetterlinge und andere Insekten auf dem Rilchenberg
|
Weyrauch, Gerhard |
2018 |
|
|
Zur Verbreitung von Nemophora congruella (Zeller, 1839) im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälscher Lepidopterologen (Lep., Adelidae)
|
Schumacher, Heinz; Swoboda, Günter |
2018 |
|
|
Zum Vorkommen von Maculinea arion (Linnaeus, 1758) in Nordrhein-Westfalen, den nördlichen Gebieten von Rheinland-Pfalz und der Grenzregion zu Hessen
|
Hanisch, Klaus |
2018 |
|
|
Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. ; 30. Zusammenstellung
|
Schumacher, Heinz |
2018 |
|
|
Menophra abuptaria (Thunberg & Sebaldt, 1792): Nachweise Nr. 2 und 3 in unserem Arbeitsgebiet
|
Schmälter, Brigitte |
2018 |
|
|
Ein weiterer Fundort von Eriogaster catax (Linnaeus, 1758) für Rheinland-Pfalz (Lep., Lasiocampidae)
|
Müller, Daniel |
2018 |
|
|
"Das blaue Wunder von Sayn"
|
|
2018 |
|
|
Die Blatthornkäfer des Rheinlandes : Teil 4: Ochodaeidae & Scarabaeidae: Aegialiinae et Aphodiinae (Coleoptera, Scarabaeoidea)
|
Baumann, Heinz; Wagner, Thomas / 1965- |
2018 |
|
|
Fatale Wärmeeinwirkung auf die Brutzelle einer Töpferwespe - Eumenes spec. - (Vespidae: Eumeninae)
|
Reder, Gerd / 1946- |
2018 |
|
|
Erste Nachweise von Nomada nobilis Herrich-Schäffer, 1839 in Rheinland-Pfalz und Angaben zur Bestandssituation der Wirtsart Eucera interrupta Baer, 1850 in der Rheinebene (Hymenoptera, Anthophila)
|
Burger, Ronald; Reder, Gerd / 1946- |
2018 |
|
|
Klimagelenkte Arealerweiterung der Fliegenspießwespe Oxybelus mucronatus (Fabricius, 1793) in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Crabronidae)
|
Reder, Gerd / 1946-; Burger, Ronald; Kitt, Matthias |
2018 |
|
|
Im Dunkel der Nacht : viele Insektenarten sind vom Aussterben bedroht, darunter auch viele Nachtfalter - in der Pfalz gibt es davon etwa 2.000 Arten
|
Blum, Ernst |
2018 |
|
|
Erstnachweis der neozoischen, gallbildenden Blattlaus Tetraneura (Tetraneurella) nigriabdominalis (Sasaki, 1899) (Hemiptera: Aphidoidea) in Rheinland-Pfalz
|
Pfeifer, Manfred Alban |
2018 |
|
|
Die Mecopterensammlungen (Insecta: Mecoptera) am Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum und am Naturhistorischen Museum Mainz
|
Schneeberg, Katharina; Mayer, Micaela |
2018 |
|
|
Premier échantillonnage des coléoptères saproxyliques de la réserve biologique intégrale transfrontalière de Lutzelhardt-Adelsberg
|
Fuchs, Ludovic; Millarakis, Philippe |
2018 |
|
|
Die Tanger-Waldschabe - Planuncus tingitanus (BOL±VAR, 1914) s. l. - im Landkreis Südliche Weinstraße (Insecta: Blattodea: Ectobiinae)
|
Niehuis, Manfred / 1944- |
2018 |
|
|
Weitere Funde der Grünen Reiswanze - Nezara viridula (LINNAEUS, 1758) - aus Rheinland-Pfalz mit einem Nachweis im Bereich des oberen Mittelrheintals (Heteroptera: Pentatomidae)
|
Renker, Carsten / 1974- |
2018 |
|