|
|
|
|
|
|
Wernerkapelle, Bacharach - das Fenster : Denkmal für die jüdisch-christliche Aussöhnung
|
Keber, Peter |
2007 |
|
|
Begegnungen der Pfarrei Herz Jesu in Trier mit der Jüdischen Gemeinde Trier
|
Mathieu, Werner L. / 1932- |
2007 |
|
|
Jüdischer Friedhof Bendorf
|
Huyer, Michael / 1965- |
2007 |
|
|
Vorwand diente zur Friedhofsschließung : Nur noch acht Grabmale zeugen von der jüdischen Gemeinde in Unkel
|
bc |
2007 |
|
|
Friedhof thront hoch über dem Rhein : Jüdischer Begräbnisplatz in Leubsdorf blieb von Schändungen durch Nationalsozialisten verschont - 22 Grabmale sind erhalten - 1854 letzte Beisetzung
|
Christ, Beate |
2007 |
|
|
Der lange Weg in die Normalität : die jüdische Gemeinde in Mannheim und Ludwigshafen
|
Hess, Nicole |
2007 |
|
|
Die Jüdische Gemeinde im Wandel seit Beginn der neunziger Jahre
|
Moyal, Joram; Scherf, Robert |
2007 |
|
|
"... in maurischen Mustern ..." : die jüdische Trauerhalle Mainz
|
Brockmann, Ansgar |
2007 |
|
|
Alzeyer Torahrolle zur Bat Mitzwah in London : "Family scroll used again after nearly 70 years"
|
Rosenau, Renate / 1941- |
2007 |
|
|
Die jüdischen Spuren bewahren : Gründung eines Förderkreises für die beiden Friedhöfe in Cochem geplant - Deren Pflege soll auf breitere Basis gestellt werden
|
Junker, Dieter |
2007 |
|
|
Verschont von Grab-Verwüstung : Der jüdische Friedhof von Puderbach gab etwa 70 Toten die letzte Ruhe - Heimatforscher erinnert an Ermordete im KZ
|
|
2006 |
|
|
100 Grabsteine sind stumme Zeitzeugen früherer Mitbürger : Ein Spaziergang über den jüdischen Friedhof Linz - Neue RZ-Serie,Teil 1
|
Christ, Beate |
2006 |
|
|
Deutschsprachige Inschriften auf dem Alten Judenfriedhof in Worms : Beobachtungen zur verwendeten Sprache und zu inhaltlichen Aussagen
|
Reuter, Fritz / 1929-2021 |
2006 |
|
|
Die Voraussetzungen christlich-jüdischer Koexistenz und deren Infragestellung durch Zwangsbekehrung und Vertreibung in Spätantike und Frühmittelalter
|
Lotter, Friedrich |
2006 |
|
|
25 Jahre Rheinischer Synodalbeschluss "Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden"
|
Schneider, Nikolaus |
2006 |
|
|
Gräber erinnern an jüdische Geschichte : Friedhof in Niederzissen ist ein Überbleibsel des Lebens vor der Naziherrschaft - Experte entziffert hebräische Inschriften und gibt Toten einen Namen
|
Schmitz, Hans |
2006 |
|
|
Das Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem neuen jüdischen Friedhof in Worms und seine Bedeutung im regionalen Vergleich
|
Bönnen, Gerold / 1964- |
2006 |
|
|
Gemeinsame Bibel - gemeinsame Sendung : 25 Jahre Rheinischer Synodalbeschluss zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden
|
Kreuzer, Siegfried; Andersen, Peter |
2006 |
|
|
Geschichte eines alten Friedhofs : Die jüdische Ruhestätte in Dierdorf-Giershofen wurde 1938 verwüstet - Stadtarchivarin Jutta Chille recherchierte
|
Christ, Beate |
2006 |
|
|
Alte Grabsteine mahnen im Wald : Teil 4 der RZ-Serie: Der jüdische Friedhof in Waldbreitbach sollte 1941 geschlossen werden - Heute ist er denkmalgeschützt
|
Christ, Beate |
2006 |
|
|
Ein Logenplatz für die Ewigkeit : der jüdische Friedhof von Oberwesel bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Rheintal ; Gräber nach Osten ausgerichtet
|
Eberz, Dirk |
2006 |
|
|
Joseph Johlson, jüdischer Reformer, Philologe und aufgeklärter Denker m Kreuznach des frühen 19. Jahrhunderts
|
Bechtoldt, Hans-Joachim / 1955- |
2006 |
|
|
"Von Königin Ester, Mordechai und dem bösen Haman ..." : ein Besuch im jüdischen Religionsunterricht
|
Reiter, Eugen; Berger, Axel |
2006 |
|
|
Pressedokumentation : am 4. September 2006
|
Kukatzki, Bernhard; Europäischer Tag der Jüdischen Kultur in Rheinland-Pfalz (3 : 2005) |
2006 |
|
|
Tote noch bis 1938 bestattet : Jüdischer Friedhof liegt im Osten von Rheinbrohl - Ruhestätte ist Thema im zweiten Teil der RZ-Serie
|
Christ, Beate |
2006 |
|