11919 Treffer — zeige 351 bis 375:

Kloster Disibodenberg als Begräbnisstätte Nikitsch, Eberhard J. 2009

Näjdärfer Familienname: wott se haase on wu se herkomme 2009

Wurzeln im Westerwald : über die Künstlerfamilie Kaulbach aus Dierdorf Heydorn, Hans H. 2009

Maria: Jungfrau - Mutter - Königin Suckale, Robert 2009

Schwarze Madonnen Suckale-Redlefsen, Gude 2009

Das mittelalterliche Lehenswesen Kroth, Elmar 2009

Kennfus den Galliern? : oder klösterliche Siedlung? ; Namensanalyse ohne eindeutiges Ergebnis Dietzen, Manfred 2009

Zilshausen im Streifzug : vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit durch das Hunsrückdorf Barden, Edith M. 2009

"... mit dem Schwerdt vom Leben zum Tod hinzurichten ... " : von der Strafgerichtsbarkeit in der Herrschaft Arenfels Weiler, Jakob 2009

Die Madonna am Burgweg Dahmen, Winfried 2009

Die Bedeutung der Trierer Benediktinerklöster im Mittelalter Hirschmann, Frank G. 2009

"Tirtichweber" im alten Trierer Maar : ein Bericht zur Trierer Handwerksgeschichte und vom Versuch einer Textilrekonstruktion im Freilichtmuseum Roscheider Hof Heit, Martha 2009

Schul- und Bibliotheksgeschichte in Zweibrücken : die Bibliotheca Bipontina feiert 450. Geburtstag Hubert-Reichling, Sigrid 2009

Montabaur: von Schule, Kirche und Militär Ackva, Wolfgang; Schrupp, Bernd; Baltes, Alois 2009

Das religiös-kirchliche Leben in Deidesheim in der Neuzeit Ammerich, Hans 2008

Zur Genese kirchlich bestimmter Strukturen und geistlicher Kräftezentren am Oberrhein im Mittelalter Lorenz, Sönke 2008

Städtische Gesellschaft und zwischenstädtische Kommunikation am Oberrhein : Netzwerke und Institutionen Schmitt, Sigrid 2008

Die Burgkapelle als Aushängeschild : Kirche im Kleinformat Burkhart, Ulrich 2008

Aus einem alten Hausbuch : die Welt des Adam Hörner Metzger, Hans 2008

Klerus in Koblenz Knichel, Martina 2008

Das Trierer Mittelalter im Spiegel seiner Inschriften Kann, Hans-Joachim 2008

Die Abschaffung der Armut : das frühneuzeitliche Inklusionsprogramm und seine Exklusionen am Beispiel der Geistlichen Kurfürstentümer Trier, Köln und Mainz Schmidt, Sebastian 2008

Kinderarmut, Fürsorgemaßnahmen und Lebenslaufperspektiven in den geistlichen Kurfürstentümern Schmidt, Sebastian 2008

Der "geckige" Baron und dessen Gelehrsamkeit : über die ehemalige Bibliothek des Schlosses Niederweis Endres, Albert 2008

"Gebt den Hußarmen umb Gottes willen ..." : religiös motivierte Armenfürsorge und Exklusionspolitik gegenüber starken und fremden Bettlern Schmidt, Sebastian; Wagner, Alexander 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...