3045 Treffer
—
zeige 351 bis 375:
|
|
|
|
|
|
Gestorben wird immer ... : Spuren von Friedhöfen und Gräberfeldern auf dem Rupertsberg und in Bingerbrück
|
Woog, Carl / 1953- |
2017 |
|
|
Römer in unserer Gegend
|
Schüler, Eugen / 1935-2020; Roschy, Richard |
2017 |
|
|
Zu einigen Inschriften aus den Provinzen Germania inferior und Germania superior
|
Kakoschke, Andreas / 1966- |
2017 |
|
|
Kindheit im römischen Rheinhessen
|
Engel, Madlen |
2017 |
|
|
Der großzügige Patron Gajus Seccius : eine Fallstudie zur Lex Aelia Sentia und ihren Folgen für unter 30-jährige Freigelassene
|
Schipp, Oliver |
2017 |
|
|
Eine unedierte Prägung des Constans mit Münzzeichen TR
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2017 |
|
|
Eine Siliqua des Julian II mit VOTIS IV
|
Leukel, Hans-Jürgen |
2017 |
|
|
Eine unedierte Auswurfsmünze aus Rom anlässlich der Neueinführung der Tetrarchie und Folleswährung
|
Zschucke, Carl-Friedrich |
2017 |
|
|
Von Römerstraßen und ihren Denkmälern in der Eifelregion
|
Schmitz, Ralph Matthias |
2017 |
|
|
Die Römerstraße und Langmauer bei Meilbrück : 10 Jahre nach der Ausgrabung 2008
|
Credner, Christian |
2017 |
|
|
Links und rechts der Römerstraße auf der Gemarkung Eisenach
|
Weber, Werner |
2017 |
|
|
Literaturverzeichnis zum Thema "Römerwege, Leugen- bzw. Meilensteine" in der Region Trier
|
Monshausen, Lothar / 1956-2022 |
2017 |
|
|
Der Schatz der Römer : Landesarchäologen entdecken 62 Silbermünzen am Ortsrand von Deesen
|
Kühr, Stephanie |
2017 |
|
|
Wo die Römer Handel trieben : Andernach war bereits vor 2000 Jahren ein wichtiger Wirtschaftsstandort
|
Schmitt |
2017 |
|
|
Trier - das Rom des Nordens
|
Witteyer, Marion / 1956- |
2017 |
|
|
Totenkult als Inszenierung : Mächtige Grabmonumente zeigten in der Vulkaneifel einst, wer der reichste Römer war
|
Schröder, Melanie |
2017 |
|
|
Spektakuläre Aufgabe für Mayener Forscher : Holger Schaaff und sein Team wollen ein riesiges römisches Industriegebiet bei Trier untersuchen
|
Röttgers, Hilko |
2017 |
|
|
Besuche an der Mosel in spätrömischer Zeit anno 356 n.Chr.
|
Kuhn, Michael |
2017 |
|
|
Überlegungen zum ursprünglichen Standort der "Neumagener Grabdenkmäler"
|
Henrich, Peter / 1975- |
2016 |
|
|
Zu einigen Inschriften aus den Provinzen Germania inferior und Germania superior
|
Kakoschke, Andreas / 1966- |
2016 |
|
|
Zu einigen Inschriften aus den Provinzen Germania inferior und Germania superior
|
Kakoschke, Andreas / 1966- |
2016 |
|
|
Archäologie zwischen Römern und Barbaren : zur Datierung und Verbreitung römischer Metallarbeiten des 2. und 3. Jahrhunderts n. Chr. im Reich und im Barbaricum - ausgewählte Beispiele (Gefäße, Fibeln, Bestandteile militärischer Ausrüstung, Kleingerät, Münzen) : Internationales Kolloquium Frankfurt am Main, 19.-22.März 2009
|
Voß, Hans-Ulrich; Müller-Scheeßel, Nils; Internationales Kolloquium "Archäologie zwischen Römern und Barbaren" (2009 : Frankfurt am Main) |
2016 |
|
|
Viae iungunt - das Beispiel der Römerstraße Augusta Treverorum/Trier - Divodurum/Metz
|
Martini, Simone / 1980- |
2016 |
|
|
Wie lebten römische "Industrielle"? : Untersuchungen zur Besiedlung im Steinbruchrevier zwischen Eifel und Rhein
|
Hunold, Angelika |
2016 |
|
|
Trier in der Römerzeit : Geschichte und Geschichten
|
Endres, Albert / 1932-2000 |
2016 |
|