|
|
|
|
|
|
Die Grafengeschlechter um den Donnersberg. Alt- und Neubolanden
|
Hellriegel, Richard / 1893-1961 |
1950 |
|
|
Die tausendjährige Kirche in Böckweiler. (Hrsg. von K. Fischer.) [Enth.: S. 16-18: Neumann, H.: Das Dorf Böckweiler im gegenwärtigen Jahrhundert; 21-29: Hoppstädter, Kurt: Die kulturgeschichtliche Stellung von Böckweiler nach dem Ergebnis der Ausgrabung; 30-39: Keller, Josef: Beitrag zur Erforschung der Geschichte Böckweilers; 39-40: Fischer, K.: Kurze Kirchengeschichte von Böckweiler <seit der Reformation>.]
|
Fischer, K.; Hoppstädter, Kurt; Keller, Josef; Neumann, H. |
1950 |
|
|
Autobahn und Stadt [u.a. Mannheim- Ludwigshafen].
|
Lorenz, Hans |
1949 |
|
|
Worms am Rhein. Führer durch die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten. Dt. v. Franz Bauer
|
Soutou, André; Bauer, Franz |
1949 |
|
|
Kirchberg, die "Stadt auf dem Berg" : (im Zauber des Hunsrückhochlandes)
|
Willms |
1949 |
|
|
Wo bald die neue Speyerer Fähre übersetzen wird : Geschichte und Wandlungen der "Klipfelsau" - zwischen Heidentürmchen und Rhein
|
Klotz, Fritz |
1949 |
|
|
Nur noch die Reste eines einstigen Dorfes ... [Dusenbrücken]
|
Drumm, Ernst |
1949 |
|
|
Aus Kirrbergs Vergangenheit.
|
Drumni, Ernst |
1949 |
|
|
Die alte Kreisstadt schafft und feiert.
|
Melzer, R. |
1949 |
|
|
Das Cityproblem - am Beispiel Mannheim [Städtekomplex Mannheim- Ludwigshafen].
|
Stürzenacker, Erich |
1948 |
|
|
Die St. Stephanskapelle bei Oberthal.
|
Bettinaen, Julius |
1948 |
|
|
Die Gutswirtschaft der Abtei Maria Laach.
|
Krümmel, B. |
1948 |
|
|
Die Beziehungen zwischen der Stadt Andernach und der Abtei Maria Laach in alter und neuer Zeit.
|
Schwab, Johannes |
1947 |
|
|
Zu Koblenz auf der Brücken : rund um das Deutsche Eck
|
Henkels, Walter |
1947 |
|
|
Die Deutsch-Herren in der Westmark [Oberbexbach].
|
Drumm, Ernst |
1944 |
|
|
Es wird hiermit bekannt gemacht ... Die Bedeutung d. Ortsschelle in d. gemeindlichen Chronik.
|
Scheib, Anton |
1942 |
|
|
"Les Declarations ..." Die Ottweiler Juden im Jahre 1808.
|
Schmidt, Friedrich |
1942 |
|
|
Grenadier Rosenberger begründete die Schuhindustrie. 1791 die Erlaubnis zum Schuhhandel"unter der Bedingung, daß er die anfallende Schuhmacher Arbeit durch zünftige Meister anfertigen lasse", in Gnaden erteilt [Franz Rosenberger = Francois Tournier)
|
Kampfmann, Lorenz |
1942 |
|
|
Trier und die Trierer : in Briefen geschildert
|
Schlink, Johann Heinrich; Bracht, Wilhelm |
1941 |
|
|
Frankenthal, die kurfürstliche Festung!
|
Hildenbrand, Friedrich Johann |
1941 |
|
|
Lob der kleinen Stadt
|
Kremer, Peter |
1941 |
|
|
Nettesürsch und seine Vergangenheit.
|
Schönen, J. |
1940 |
|
|
Die Struktur des Raumes um Ludwigshafen.
|
Tuckermann, Walther |
1940 |
|
|
Aus der Geschichte des Dorfes Rieden.
|
Rausch, L. |
1940 |
|
|
Monoindustrielle Agglomerationen. Die Schuhindustriestadt Pirmasens. Von Ernst Schuster [u.a.] [Enth.: Schuster, Ernst: Monoindustrielle Agglomeration - Rittig, Gisbert: Zur Struktur des monoindustriellen Wirtschaftsraumes Pirmasens - Fehringer, Waldemar: Die sozialen Verhältnisse in der Schuhindustriestadt Pirmasens - Harth, Lorenz: Produktions- u. Betriebsprobleme d. Pirmas. Schuhindustrie - Giegold. Alfred: Die Absatzwirtschaft der Pirmasenser Schuhindustrie]
|
|
1940 |
|