|
|
|
|
|
|
Die Speyerer Gedächtniskirche im Spiegel ihrer Kritiker
|
Böcher, Otto |
2004 |
|
|
Die Gedächtniskirche der Protestation im Wandel der evangelisch-katholischen Beziehungen des 20. Jahrhunderts
|
Ammerich, Hans; Schmitt, Michael / 1796-1870 |
2004 |
|
|
Von der Idee bis zur Einweihungsfeier : die wichtigsten Daten und Pressestimmen zum Bau der Gedächtniskirche
|
Stüber, Gabriele; Lauer, Christine |
2004 |
|
|
Der Gedanke des Kirchenbaus Gedächtniskirche und ihr Erfinder Friedrich Börsch
|
Bonkhoff, Bernhard H. |
2004 |
|
|
Die Geistlichen an der Gedächtniskirche
|
Wien, Ulrich Andreas |
2004 |
|
|
Schatzkammer für 75000 Narren im alten Wartturm : Speyer beherbergt das "Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht"
|
Schröder, Irene |
2004 |
|
|
Vorbedingung: Die Liebe zum Menschen : Johanna, Hilde und Berti - vor 50 Jahren waren sie die ersten Vincentius-Krankenpflegeschülerinnen
|
Gruler, Jürgen |
2004 |
|
|
Für Glaubens- und Gewissensfreiheit : der zweite Speyerer Reichstag und seine Folgen
|
Ehr, Anne-Susann von |
2004 |
|
|
In Speyer Jahrhunderte lang "nur für die Ehre" gearbeitet : endlose Diskussionen um das Gehalt: Geld lieber für die Stadt verwenden ; erst im Dezember 1911 Wahl eines "Hauptamtlichen"
|
Schlickel, Ferdinand |
2004 |
|
|
GeoKraftwerk Speyer : Ergebnisse der Erkundungsbohrung und aktuelle Entwicklung des Projektes
|
Scholz, C. |
2004 |
|
|
Edith Stein: Eine Heilige für unsere Zeit : Edith-Stein-Gesellschaft feiert zehnjähriges Bestehen ; am 30. April 1994 in Speyer gegründet
|
Rönn, Norbert |
2004 |
|
|
Uralt und geschlungen : die Herstellungsweise und erstaunliche Kulturgeschichte der Brezel
|
Dohrenbusch, Ingelore |
2004 |
|
|
Die Bräute des Herrn : Else Lasker-Schüler und Edith Stein auf dem Weg zu Gott
|
Serke, Jürgen |
2004 |
|
|
Hitlers "Machtergreifung", die christlichen Kirchen, die Judenfrage und Edith Steins Eingabe an Pius XI. vom [9.] April 1933
|
Repgen, Konrad |
2004 |
|
|
Frankreich und Deutschland : Christen der Diözese Speyer gehören zu Wegbereitern der Aussöhnung
|
Rönn, Norbert |
2004 |
|
|
Seit 700 Jahren Dominikanerinnen : Kloster St. Magdalena Speyer tritt am 14. März von den Reuerinnen über
|
|
2004 |
|
|
Europas Juden im Mittelalter : Sonderausstellung im Historischen Museum der Pfalz sowie in Judenbad und Judenhof
|
Transier, Werner |
2004 |
|
|
175 Jahre Anselm Feuerbach
|
Hofmann, Mira |
2004 |
|
|
Verein Feuerbachhaus - Bürgerengagement rettet Kulturgut
|
Noe, Wolfgang |
2004 |
|
|
Protestantisch, pfälzisch, profiliert : 475. Jahrestag der Protestation und 100. Geburtstag der Speyerer Gedächtniskirche
|
Rödszus-Hecker, Marita |
2004 |
|
|
Museum in historischen Mauern : Hort närrischen Brauchtums aus Wartturm-Ruine entstanden
|
Hill, Werner |
2004 |
|
|
Internationaler Speyerer Qualitätswettbewerb : seit mehr als zehn Jahren Gradmesser der Verwaltungsmodernisierung in Deutschland
|
Liebig, Armin |
2004 |
|
|
Annäherung an ein geistiges Gebilde : die vor 900 Jahren geweihte und vor 326 Jahren zerstörte Speyerer Synagoge entsteht mit Computerbildern neu
|
Gilcher, Dagmar |
2004 |
|
|
Klostersäkularisation in Speyer : Eingaben von Nonnen und Mönchen an staatliche französische Stellen 1798 - 1802
|
Armgart, Martin |
2004 |
|
|
Ein Frauenkloster, das überdauert hat: Die Dominikanerinnen von St. Maria Magdalena überm Hasenpfuhl in Speyer
|
Armgart, Martin |
2004 |
|