Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4544 Treffer — zeige 3526 bis 3550:

Zur Geschichte der Bevölkerungsbewegung von Hochwald und Saargegend im 17. und 18. Jahrhundert Schäfer, M. 1937

Die Münzverhältnisse des 6. u. 7. Jahrhunderts in Süd- und Westdeutschland Werner, J. 1937

Das Familienwappen der Sickinger : e. neuer wichtiger Fund bei Ausgrabungsarbeiten in Landstuhl Sprißler, Joseph / 1892-1962 1937

Der Warndt und die Februarrevolution 1848 Buchleitner, Hans Peter 1937

Grabsteine in der Familienforschung Sprißler, Joseph / 1892-1962 1937

Familienforschung und Kirchenbücher : d. Kirchenbücher zahlr. Orte d. Westpfalz Ruppenthal, Friedrich 1937

Münzgeschichtliche Beziehungen zwischen Baden und dem Elsaß Wielandt, Friedrich 1937

Aus der westpfälzischen Freischärlerzeit "Anno 49" Wingert, Philipp 1937

König Heinrich I. und der deutsche Westen Hübinger, Paul Egon 1937

Die Rückgliederung des Saarlandes im französischen Urteil Hellwig, Fritz 1937

Zur Besiedelung der Heimat nach 1648 : Familienforschung in d. Akten d. Staatsarchivs Speyer Knocke, Th. 1937

Auf den Schneefeldern Rußlands verblutet Köllerbach, L. 1937

Sippenforschung in unserer Heimat : Grundlagen und Hilfsmittel Blatter, Friedrich 1937

Saarpfälzisches aus alter Zeit. Krämer, Wolfgang 1936

Der Anteil des Oberrheins an der französischen Rheinpolitik. Raumer, Kurt von 1936

Grenzland-Schicksal im Westraum Europas. Weber, Hans Siegfried 1936

Die Pfalz zur Nacheiszeit. Fergg, Oskar 1936

Der Ringwall auf dem Donnersberg. 1936

Germanischer Sonnenkult in der Pfalz. Mit 8 Abb. Sprater, Friedrich 1936

Gustav Adolf als Oberst Gars in der Pfalz. 1936

Die Mellinger-Chronik von 1642. 1936

Was uns ein Ladenburger Graf erzählt: Franzosen am Rhein. Ein Ladenburger Dichter und a. Stimmen zur Pfalzzerstörung 1689. Becker, Albert 1936

Der Heuberg bei Münchweiler a. d. Alsenz als preußisch-österreichisches Heerlager. Beckerle, Adolf 1936

Soldat unter Napoleon. (Georg Jakob Schäfer aus Schwegenheim.) Schäfer, August 1936

Die Wedderhex. Eine Geschichte von der Saar aus der Franzosenzeit von 1814. Croon, Maria 1936

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...