3751 Treffer
—
zeige 3526 bis 3550:
|
|
|
|
|
|
Der Laacher See und die Abtei Laach.
|
Böhm, J. H. |
1834 |
|
|
Die Schicksale des Klosters S. German (bei Trier).
|
Müller, Michael Franz Josef |
1834 |
|
|
Urkunden des (Karthäuser-) Klosters auf dem Beatusberge bei Koblenz.
|
|
1833 |
|
|
Rolandseck und Nonnenwerth.
|
Mering, Friedrich Everhard von |
1833 |
|
|
Geschichte der Burgen, Rittergüter, Abteien und Klöster in den Rheinlanden und den Provinzen Jülich, Cleve, Berg und Westphalen
|
Mering, Friedrich Everhard von; Weyden, Ernst |
1833 |
|
|
Von den Archidiakonen und Chorbischören als Beitrag zur Geschichte des Domes zu Trier.
|
|
1833 |
|
|
Statuten des Erzbischofs Arnold zu Trier für die Nonnen zu S. Agnes da selbst i. J. 1255.
|
|
1829 |
|
|
Auszug aus einem Prümer Necrologium.
|
|
1829 |
|
|
Abdruck von Urkunden betreffend das Kloster Lonnich.
|
|
1828 |
|
|
Beiträge zur Geschichte des Klosters Laach. Nach dem Lateinischen des Professor Gieseler übersetzt von M. D.
|
Gieseler; D., M. |
1826 |
|
|
Summarisch-geschichtliche Darstellung der Kollegiatstifter unserer Vaterstadt (Trier) und ihrer Umgebungen.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1826 |
|
|
Einige Worte über die Ada, Schwester Karls des Großen genannt, und Wohltäterin des Klosters S. Maximin bei Trier.
|
Wyttenbach, Johann Hugo |
1825 |
|
|
Das ehemalige Jungfrauenkloster zu S. Medard bei Trier.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1825 |
|
|
Summarisch-geschichtliche Darstellung der klösterlichen Institute unserer Vaterstadt (Trier) und ihrer Umgebungen.
|
Müller, Michael Franz Josef |
1824 |
|
|
Historische Fragmente aus der noch ungedruckten Kronik des ehemaligen Nonnenklosters zu S. Johann in Trier vom Jahre 1716 an.
|
Wyttenbach, Johann Hugo |
1823 |
|
|
Einige Worte über die in der hiesigen Stadtbibliothek befindliche Dagobertinische, dem ehemaligen Jungfrauenkloster ad horreum, nachher S. Irminen zu Trier zugehörige Urkunde (vom Jahre 646).
|
Müller, Michael Franz Josef |
1823 |
|
|
Das Gericht zur Roten Tür (der S. Maximinische Oberhof).
|
Müller, Michael Franz Josef |
1823 |
|
|
Der Brand zu Marienberg (Kloster bei Boppard, 1730).
|
|
1822 |
|
|
Anzeige von merkwürdigen Männern, die als Canonici des Stiftes S. Simeon zu Trier gelebt haben und unser Andenken verdienen.
|
|
1821 |
|
|
Necrologium Prumiense: Auszüge.
|
Wyttenbach, Johann Hugo |
1821 |
|
|
Sankt Marimin.
|
|
1820 |
|
|
Versuch einer Geschichte des Fürstentums Prüm.
|
|
1781 |
|
|
Brevis notitia historica diplomatica de cella S. Mariae in Offenbach ad Glanum
|
Crollius, Georg Christian |
1769 |
|
|
Rettung derer Freyheiten und Rechte des unmittelbaren, unter churfürstlich-Mayntzischer Ober- und hochfürstlich-Nassauischer Unter-Vogtey biß daher gestandenen, alten Benedictiner Closters Schönau in der Rheinischen Landschaft Einrich, und Ertz-Bischöflich-Trierischen Dioeces
|
|
1753 |
|
|
Documentirte Nachricht, Den unter Coblentz gelegenen Flecken Bendorff betreffend [Elektronische Ressource] : Worin des Gotteshaußes zum Laach, Sancti Benedicti Ordens, auff den Flecken Bendorff habende Ansprache, von der durch Weyland Henricum Pfaltzgraffen bey Rhein, und Herrn zum Laach, im Jahr 1093. beschehenen gottseligen Fundation hergeleitet ... ; Mit nachgesetzten Beylagen à Num. 1. biß 52. inclusivè.
|
Heinrich II., Pfalz, Pfalzgraf bei Rhein |
1743 |
|