9449 Treffer — zeige 3551 bis 3575:

Zur Geschichte des Hauses "Krone" in Harxheim Krämer, Gerhard 1999

"... nicht Zaenckisch, Frech, Hoffertig, Bollerisch" : Hebammen in der Kurfürstlichen Residenzstadt Mainz von 1550 bis 1784 Hilpert, Claudia 1999

Die Mainzer Judengassen (1662-1798) Klosterberg, Guido 1999

Zur Mainzer Urkundensprache des 13. Jahrhunderts Steffens, Rudolf 1999

Stroh - vom Rechtssymbol zum Werbeträger Schellack, Fritz 1999

Ist Oppenheim die "Geburtsstätte des deutschen evangelischen Kirchenlieds"? : Zum Hintergrund des Lutherliedes "Ein' feste Burg ist unser Gott" (EG 362) Eurich, Henner 1999

Alaunsiederei am Stahlberg im 16. und 17. Jahrhundert brachte Ärger und Gewinn Schmidt, Erich 1999

Die Westpfälzer Gilcher (Gülcher)-Familien im 17. und 18. Jh. : Verbreitung und Genese des Familiennamens Gilcher Hüttenberger, Friedrich 1999

Die reformierte Kirche der Kurpfalz auf dem Weg zur Union (1750-1807) : [Vortrag] Benrath, Gustav Adolf 1999

Vier Kreuze aus dem 19. Jahrhundert erinnern an den Bergbau in Rheinbreitbach Hamacher, Bernd 1999

Das Hochgericht auf dem Galgenberg bei Charlottenberg Simon, Heinz 1999

Frühe Neuzeit (1550-1794) Bürger, Udo 1999

Reichs-, Abtei- und Territorialstadt im Rheinland während des Spätmittelalters Herborn, Wolfgang 1999

Register Goerz Adam: Mittelrheinische Regesten : für die Reg. Bez. Koblenz und Trier: Quellensammlung Schaal, Hubert 1999

Anmerkungen zu einigen Aspekten mittelalterlicher Rechtsprechung im Gebiet des Klosters Prüm : das für das Gebiet der Abtei Prüm zuständige Hochgericht ; wo tagte das Hochgericht? ; Wer war der Gerichtsherr, wer die Richter? ; Nach welchem Recht wurden die Urteile gefällt? Spang, Wolfgang 1999

Korkenmühle, spätere Staudenmühle Jüngling, Paul 1999

Zur Schweineswies, Schofes und Schofläja Jüngling, Paul 1999

Der Dachschieferbergbau Jüngling, Paul 1999

Neutronenaktivierungsanalysen an mittelalterlicher Keramik aus Mayen und an Tatinger Ware Stilke, Henning; Hein, Anno; Mommsen, Hans 1999

Mittelalterliche Keramik aus Urbar, Kreis Mayen-Koblenz Wegner, Hans-Helmut 1999

Rotbemalter Töpferschutt aus Urbar, bei Koblenz (Rheinland-Pfalz) Redknap, Mark 1999

Der "Liber dictaminum" des Abtes von Himmerod als Zeugnis für die cura monialium im spätmittelalterlichen Zisterzienserorden Ostrowitzki, Anja 1999

Restaurierung des letzten Kunstwerkes aus Alt-Himmerod abgeschlossen 1999

Philipp, der erste Edelherr von Wildenburg Konrads, Manfred 1999

Verschollen, entdeckt, verschollen : befand sich ein verlorener Teil der Tabula Peutingeriana in Trier? Groß, Guido 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...