Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
3617 Treffer — zeige 3601 bis 3617:

Die letzten Tage des Imperiums : ... spätrömische Bergfestung "Heidelsburg" bei Waldfischbach-Burgalben ... Hartusch, Harald

Städtisches Leben und ländliche Strukturen in der spätantiken Pfalz Bernhard, Helmut

Die Villa von Wachenheim : ein ländlicher Siedlungsplatz vom 1. bis zum 5. Jahrhundert Himmelmann, Ulrich

Spätantike Höhensiedlungen in der Pfalz : militärische oder zivile Plätze? Prien, Roland

Der Vicus von Eisenberg : ein Zentrum spätantiker Eisenverhüttung? Braun, Arno

Rheinzabern : ein Töpfereizentrum im Wandel der Zeit Hissnauer, David

Kaiser Valentinian I. - ein typischer spätantiker Herrscher Witschel, Christian

Dendrodaten aus sekundärer Nutzung : die Spundwände der Mainzer Römerbrücke und ihr Nachleben Bauer, Sibylle

Die Kaiserthermen in Trier : Zerstörung, Erforschung, Konservierung und Restaurierung Cüppers, Heinz

Als die Porta Nigra brannte : Porta Nigra - schwarzes Tor - so heißt Triers weltbekanntes Wahrzeichen erst seit dem Mittelalter : Denn das einstige römische Stadttor war ursprünglich hellbeige : Die namensgebende Schwärzung rührt nicht etwa von Raucheinwirkung her, sondern von Steinflechtenbelag : Gebrannt hat die Porta aber tatsächlich einmal : Der Archäologe Hartwig Löhr hat eine Vorstellung davon, wann das war Morgen, Roland

Wo die Römer der Flussgöttin Opfer brachten : die Trierer Römerbrücke - ein Ort für Schatzsucher und Fans ausgeklügelter antiker Baukunst Mos, Katharina de

Spuren der Kelten und Römer Becker, Ernst

Chemisch-analytische Untersuchungen der Trierer Silberkanne Greiff, Susanne

Die römische Niederlassung bei Kreuznach : zugleich ein Beitrag zur Kunde der Römergräber und zur Geschichte der unteren Nahegegend unter der Römerherrschaft Heep, Philipp Jac.

Münstermaifeld : Fund Antikes Erzgefäß Schmitt

Der Tuffstein als Baumaterial der Römer am Rhein Dechen, Heinrich von

Die Hermen der Gruft zu Welschbillig Florencourt, Wilhelm Heinrich Theodor Chassot von

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...