|
|
|
|
|
|
Staunen über so viel Landschaft : vom Dorf, das sich selbst versorgen kann, zum Wohnort mit geschätzten Qualitäten ; die Zeiten haben sich geändert
|
Gilcher, Dagmar |
2005 |
|
|
Bei einem "mittleren Brunnen zwischen zwei Quellen" : am 17. Januar 1230 taucht der Name Mittelbrunn zum ersten Mal in einer Urkunde auf ; im Lauf der Geschichte viele Herren
|
Schauder, Karlheinz |
2005 |
|
|
Aufatmen trotz ungewisser Zukunft : Trauer um Gefallene und Opfer der Luftangriffe ; Mangelwirtschaft von 1939 bis 1945 setzt sich fort
|
Schlickel, Ferdinand |
2005 |
|
|
Ein wandernder Brauer verändert einen Ort : 1839 erste Brauerei gegründet ; große Zeit unter Johann Karl Silbernagel ; Bellheim wird zum "Bierdorf"
|
Tauer, Nicole |
2005 |
|
|
Bertold schenkt Hettenheim 1155 dem Kloster Ramsen : Leidelheim erstmals 1267 erwähnt ; 1556 kommunale Vereinigung ; konfessionelle Kapriolen ; seit 1705 katholische Pfarrei
|
Happersberger, Roland |
2005 |
|
|
Wer Ruhe sucht, findet sie in Hengsberg und Fehrbach : zwei Ortsbezirke, die ihren dörflichen Charakter bewahrt haben ; Groß-Betriebe auf Fehrbacher Gemarkung
|
Thiessen, Peter |
2005 |
|
|
"Befreiungsfeiern" mit Hindenburg-Besuch als Höhepunkt : von nationalem Pathos überladene Reden ; nur hie und da versöhnliche Worte
|
Schlickel, Ferdinand |
2005 |
|
|
Nach langen Jahren finden zwei Gemeinden zusammen : Steinbach und Frutzweiler gehen bis 1969 getrennte Wege
|
Geimer, Manuel |
2005 |
|
|
Die Kriegsereignisse am 22. März 1945
|
Brendel, Theo |
2005 |
|
|
Unter Artilleriebeschuss über den Rhein : Neuhofen: Eine Gruppe Hitlerjungen wagt sich auf den Weg nach Hause
|
Beyler, Gerhard |
2005 |
|
|
Zum letzten Mal "volle Deckung" : Rheingönheim: Kriegsende im Gefangenenlager
|
Breyer, Heinrich |
2005 |
|
|
Eine fast gespenstige Ruhe : Lambsborn: Einmarsch ohne Blutvergießen - Soldaten auf Beutezug
|
Gortner, Lydia |
2005 |
|
|
Ein Stück Seife als Dankeschön : Ludwigshafen, Limburgerhof: Abenteuer eines 16-jährigen zwischen den Fronten
|
Braun, Richard / 1929-2019 |
2005 |
|
|
Die Kriegsopfer der Gemeinde Altenglan 1940-1947
|
Cappel, Rudi |
2005 |
|
|
Kriegsende in Waldfischbach vor 60 Jahren
|
Heil, Gerhard |
2005 |
|
|
Zweibrücken 1945 : die 180 Tage vor und nach dem 14. März 1945
|
Hudlet, Richard B. |
2005 |
|
|
Sehnsüchtig auf die Alliierten gewartet : Alois Pehl schrieb auf, wie er als 14-Jähriger die Kriegsjahre erlebte
|
Wienand, Helga |
2005 |
|
|
Zu Ostern feierten alle die eigene Auferstehung : Vor 60 Jahren erreichten die Amerikaner Altenkirchen, damit war der Krieg in der Heimat beendet - Ferdinand Schäfer rettet Schöneberg - Kirchen zu Ostern überfüllt
|
Hillebrand, Bernd |
2005 |
|
|
Das Hitlerporträt ins Feuer geworfen : Hannelore Hachenberg erinnert sich an die letzten Kriegstage in Fiersbach
|
|
2005 |
|
|
Tote Balten zum Friedhof gekarrt : In Beltheim leisteten Soldaten den Amerikanern verbissen Widerstand - US-Artillerie feuerte Granaten auf die Gemeinde
|
Eberz, Dirk |
2005 |
|
|
Pfarrer feierte im Bunker die Messe : Leni Lahnert: Nazis mussten für amerikanische Soldaten die Häuser räumen
|
Eberz, Dirk |
2005 |
|
|
Nazis überfielen Wirgeser Arbeiter : Der 79-jährige Walter Jösch kann sich noch gut an die Razzia in der Arbeitersiedlung "Dornberg" am 30. April 1933 erinnern
|
|
2005 |
|
|
Weiße Fahne wehte vom Kirchturm : Vor 60 Jahren kamen die Amerikaner nach Polch - Zeitzeugen berichten
|
Bach, Anton |
2005 |
|
|
Hunderte Soldaten starben : Bei dem kleinen Ort Pfaffenheck tobte Mitte März 1945 die grausamste Schlacht in unserer Region
|
Fritscher, Ulrike |
2005 |
|
|
Kurz nach Mittag fiel das Viadukt : Heute vor 60 Jahren sprengten deutsche Soldaten die Wiedbachtalbrücke
|
Kunst, Christian |
2005 |
|