|
|
|
|
|
|
Die Grundlagen der Deckenhypothese im südlichen Hunsrück.
|
Cloos, Hans; Scholz, H. |
1930 |
|
|
Wölfe auf dem Hunsrück
|
Siegel, Ernst |
1930 |
|
|
Der Lachs der Hunsrück- und Eifelflüsse
|
Schmidt, Theo |
1930 |
|
|
Hunsrück u. Hochwald
|
Kneip, Jakob; Rheinischer Verkehrsverband |
1930 |
|
|
Hunsrückbauern : Hunsrücker Dorferzählung
|
Bauer, Albert |
1930 |
|
|
Alter und Entstehung des Wald-Erbacher Roteisensteins [Grube Braut im Hunsrück]. Mit e. stratigraph. Untersuchung d. Umgebung.
|
Wolf, Martha |
1930 |
|
|
Hunsrück - Führer und Wanderbuch : mit Beschreibung der schönsten Wanderungen im Gebiete zwischen Mosel und Nahe, Rhein und Saar
| 5. Aufl. |
Stollfuss, Wilhelm |
1930 |
|
|
Das Hunsrückertum hüben und drüben [Brasilien].
|
Culmann, Herbert |
1929 |
|
|
Die deutsche Einwanderung in Brasilien, bes. im Staate Rio Grande do Sul vor 100 Jahren [Hunsrück]
|
Junges, Eduard |
1929 |
|
|
Vom romantischen Hahnenbachtal
|
Klören, J. B. |
1929 |
|
|
Der Gneis von Wartenstein im südlichen Hunsrück.
|
Chudoba, K.; Tilmann, N. |
1929 |
|
|
Allerlei merkwürdige und spaßhafte Stücklein von großen Räuberhauptmann Schinderhannes : ein Volksbuch
|
Roths, Valentin |
1929 |
|
|
Beobachtungen an neuen Arthropodenfunden aus den Hunsrückschiefern. Mit. Taf.
|
Broili, Ferdinand |
1929 |
|
|
Im brasilianischen Hunsrück.
|
Ullmann, H. |
1929 |
|
|
Der Name Haardt und verwandte Bergwaldnamen : Herkynischer Wald und Hunsrück
|
Stuhl, Kaspar |
1929 |
|
|
Hunsrücker Dorfkirchen
|
Hopstätter, Helmut |
1928 |
|
|
Hunsrückwald und Hunsrückwild
|
Fröhlich |
1928 |
|
|
Zaubersprüche, Segen u. a. von Hunsrück
|
Wehrhan, K. |
1928 |
|
|
Waren Hunsrück und Taunus zur Zeit der Wende Unterdevon-Mitteldevon Land?
|
Dahmer, G. |
1928 |
|
|
Caspar Streccius : Ergänzungen und Berichtigungen
|
Rodewald, Heinrich August Sigmund |
1928 |
|
|
Hunsrücker Wirtschaftsgeschichte
|
Leonhard, Otto |
1928 |
|
|
Die Hauptbahn Koblenz-Saarbrücken durch den Hunsrück
|
Weber, H. |
1928 |
|
|
Neue Beiträge zur Geologie des Siegerlandes u. Westerwaldes. 1. Die periglazialen Blockströme (Erdgletscher) am Nordrand des Hohen Westerwaldes. 2. Die Grenze der Siegener Schichten u. die Verbreitung des Hunsrückschiefers an der Südflanke des Siegener Hauptsattels. 3. Die Siegburg-Wildberger Beckenfazies u. die Strandverschiebungen des Siegener Meeres.
|
Quiring, Heinrich |
1928 |
|
|
Das Dorf als soziales Gebilde
|
Wiese, Leopold von |
1928 |
|
|
Mit Rucksack und Hammer quer durch den Hunsrück
|
Geib, Karl |
1927 |
|