|
|
|
|
|
|
Immanuel Tremellius
|
Becker, W. |
1891 |
|
|
Erinnerungsschrift an die Grundsteinlegung zum Waisenhaus in Zweibrücken.
|
|
1891 |
|
|
Ereignisvolle Tage. Der Zweibrücker Turnverein vom Tage seiner 25jährigen Jubelfeier bis zur Einweihung der neuen Turnhalle. Festschrift verfasst von Jacob Peth
|
Peth, Jacob |
1890 |
|
|
Georg Ritter, der Herausgeber der weltberühmten Editio Bipontina. Lebensabriss eines Zweibrücker Buchdruckers und Verlegers. Mit Vorwort von Otto Dingler
|
Molitor, Ludwig |
1890 |
|
|
Karl Joseph Schuler
|
|
1889 |
|
|
Kindheit- und Jugenderinnerungen von [Johann] Fr[iedrich] Bruch ; Aus seinen schriftlichen Aufzeichnungen mit getheilt von Th[eodor] G[erold]. Mit 3 Radierungen von E. G.
|
Bruch, Johann Friedrich; Gerold, Theodor |
1889 |
|
|
Die Fürstengruft der Wittelsbacher in der Alexanderskirche zu Zweibrücken [Elektronische Ressource] : ein Beitr. zur Geschichte d. Bayerischen Königshauses
|
Molitor, Ludwig |
1888 |
|
|
Urkundenbuch zur Geschichte der ehemals Pfalz bayerischen Residenzstadt Zweibrücken
|
Molitor, Ludwig |
1888 |
|
|
Die Fürstengruft der Wittelsbacher in der Alexanderskirche zu Zweibrücken. Ein Beitrag zur Geschichte des bayerischen Königshauses
|
Molitor, Ludwig |
1888 |
|
|
Christoph von Gluck in Zweibrücken. Episoden aus dem Leben des Tondichters.
|
Molitor, Ludwig / 1817-1890 |
1887 |
|
|
Karl Josef Schuler.
|
Schreyer, J. |
1887 |
|
|
Stanislaus Lescynski in Zweibrücken
|
Rathgeber, J. |
1885 |
|
|
Festschrift zur Feier der Erinnerung an den 25jährigen Stiftungstag des Turnvereins Zweibrücken, enthaltend einen Festgruss von F. H. Roth, eine Chronik des Vereins und: Turnvater Jahn, ein Lebensbild des Altmeisters der deutschen Turnerei von Jacob Peth
|
|
1885 |
|
|
Vollständige Geschichte der ehemals pfalz-bayerischen Residenzstadt Zweibrücken von ihren ältesten Zeiten bis zur Vereinigung des Herzogthums Zweibrücken mit der bayerischen Krone
|
Molitor, Ludwig |
1885 |
|
|
Archäologisches
|
Mehlis, Christian / 1850-1933 |
1885 |
|
|
Vollständige Geschichte der ehemals pfalz-bayerischen Residenzstadt Zweibrücken von ihren ältesten Zeiten bis zur Vereinigung des Herzogthums Zweibrücken mit der bayerischen Krone [Elektronische Ressource]
|
Molitor, Ludwig |
1885 |
|
|
Die Zweibrücker Kolonie (1784) in Torsza (Ungarn)
|
|
1884 |
|
|
Reinhold von Rosen, eine historische Skizze
|
Leyser, ... |
1884 |
|
|
Johann Georg Wentz
|
Cuno, Friedrich W. / 1838-1904 |
1882 |
|
|
Die Hochwasserverhältnisse des Zweibrücker Thales und die technischen Mittel zur Verhütung von Ueberschwemmungen der Stadt Zweibrücken
|
Serini, O. |
1882 |
|
|
Royer : der erste kathol. Pfarrer nach der Reformation in Zweibrücken
|
Butters, Immanuel Friedrich |
1882 |
|
|
Das bürgerliche Leben und die städtische Verfassung Zweibrückens zur Regierungszeit der älteren Herzoge aus Pfalz-bayer. Geschlechte. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der Stadt
|
Molitor, Ludwig |
1879 |
|
|
Zweibrücken, Burg und Stadt vor den Zerstörungskriegen des 17. Jahrh., insbesondere unter der Regierung Johannes I, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs in Bayern. Nebst einem Stadtplan von 1621 und einer Tafel der Regenten Zweibrückens
|
Molitor, Ludwig |
1879 |
|
|
Zweibrücken, Burg und Stadt, vor den Zerstörungskriegen des siebzehnten Jahrhunderts, insbesondere unter der Regierung Johanns I., Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs in Bayern : ein culturgeschichtlicher Beitrag zur Topographie Zweibrückens aus seiner Vorzeit ; nebst einem Stadtplane von 1621 und einer übersichtlichen Tafel aller bisherigen Regenten Zweibrückens
|
Molitor, Ludwig |
1879 |
|
|
Johann Christian Joannis
|
|
1878 |
|