|
|
|
|
|
|
(Besprechung des Buches E. v. Wecus, die Rätsel des Hunsrücks, mit eigener Erklärung des Namens).
|
Grimm, H. A. |
1917 |
|
|
Ortsneckereien im Vorder-Hunsrück
|
Protsch, Edmund |
1916 |
|
|
Ludwig Burkhard Christian Pfender : das Leben eines Hunsrück- und Moselpfarrers unter drei Herrschaften
|
Rodewald, Heinrich August Sigmund |
1915 |
|
|
Die Meinungen über den Hunsrück.
|
Schoof, W. |
1915 |
|
|
Sagen vom Hunsrück und Westerwald.
|
Wehrhan, K. |
1915 |
|
|
Zum Kirchenbarock auf dem Hunsrück.
|
Schüller, Andreas |
1915 |
|
|
Der Hunsrückschiefer und die Unterkoblenzschichten am Mittelrhein [Loreleigegend]. T. 1.
|
Fuchs, Alexander |
1915 |
|
|
Hundsrück und Hundsding.
|
Stuhl, K. |
1914 |
|
|
Hochwald- und Hunsrückführer : zugleich umfassend die Täler der Mosel, Nahe und Saar und des Rheins von Bingen bis Coblenz
| 11., neubearb. Aufl. |
Becker, Emil |
1914 |
|
|
Die Burgen im Vereinsgebiet
|
Kieffer, G. |
1914 |
|
|
Curia, centuria, decuria, Hunrige oder Hunsrück, Hundertschaft
|
Stuhl, K. |
1914 |
|
|
Das Bauernhaus und seine Hausmarken
|
Kieffer, G. |
1914 |
|
|
Zur Deutung des Namens Hunsrück.
|
Schoof, W. |
1914 |
|
|
Der Vormarsch der schlesischen Armee über den Hunsrück bis zur Saar im Januar 1814
|
Fröhlich, Hugo |
1914 |
|
|
Kirchen- und Kriegsgeschichtliches aus einer Chronik des Hunsrücks (1686-1758).
|
Schüller, Andreas |
1914 |
|
|
Die volkstümliche Bedeutung der Glocke im Hunsrücker Landleben.
|
Dillmann, J. |
1913 |
|
|
Eine Kirmes im Hunsrück.
|
Protsch, E. |
1913 |
|
|
Einiges vom Idartal
|
Dreher, O. |
1913 |
|
|
Curia, centuria, deenria, Hunrige oder Hunsrück.
|
Stuhl, K. |
1913 |
|
|
Über ein Vorkommen von Fossilien in den Hunsrückschiefern der Gegend nördlich von Oberstein.
|
Leidhold, Cl. |
1913 |
|
|
Hunsrück, Hunnenrücken, Hunsrücken
|
Wecus, Edmund von |
1913 |
|
|
Fahrende Leute des Hunsrücks
|
Urban, Hermann |
1912 |
|
|
Was bedeutet der Name "Hunsrück"
|
Keiper, Philipp |
1912 |
|
|
Vom höchsten Hunsrück : der Streit um die Pfaffenstraße
|
Richter |
1912 |
|
|
Ringwälle im Hunsrück
|
Behrens, Gustav |
1912 |
|