2008 Treffer
—
zeige 376 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Aus der Vorgeschichte unserer Heimat. Die Heidelöcher
|
Kaiser, Karlwerner / 1911-1994 |
1974 |
|
|
Fundberichte aus der Pfalz für die Jahre 1971-1972 : (Bericht 8 NF)
|
Kilian, Lothar |
1974 |
|
|
Ein Grabhügel der Frühlatènezeit von Sulzbachtal, Kreis Kaiserslautern
|
Kilian, Lothar |
1974 |
|
|
Ein Grabhügel der Frühlatènezeit von Waldfischbach, Kreis Pirmasens
|
Kilian, Lothar |
1974 |
|
|
Untersuchungen auf dem Mehrperiodengräberfeld von Dannstadt, Kreis Ludwigshafen
|
Kilian, Lothar |
1974 |
|
|
Die Heidenlöcher [bei Deidesheim]
|
Lenhard, Bruno |
1974 |
|
|
Frühlatènezeitliche Scheibenhalsringe vom südlichen Mittelrhein
|
Schaaff, Ulrich |
1974 |
|
|
"Vaterlandslose Gesellen" retteten die Heimat. Der Kampf gegen den pfälzischen Separatismus. - In erster Linie führten ihn Sozialdemokraten
|
Blinn, Hans / 1925-2006 |
1974 |
|
|
Pfälzisch-bayerische Integrationsversuche in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
|
Häberle, Eckehard J. |
1974 |
|
|
Die jülich-bergische Frage in der wittelsbachischen Hausunion von 1724
|
Henker, Michael |
1974 |
|
|
Aus dem ehemaligen Fürstentum Lichtenberg: So urteilte der Beauftragte der sachsen-coburgischen Regierung im Jahre 1831 über Land und Leute im Westrich
|
Hinkelmann, Daniel / 1906-1981 |
1974 |
|
|
Vor fünfzig Jahren : der Kampf gegen den Separatismus
|
Oberhauser, Robert / 1907- |
1974 |
|
|
Ein hoch-gräflich layisches Compagnie-Buch 1776 in Blieskastel
|
Menges, Richard |
1974 |
|
|
Das Rechtswort Ganerbe
|
Naumann, Helmut |
1974 |
|
|
Grabdenkmäler in den protestantischen Kirchen der Pfalz
|
Hartmann, Helmut |
1974 |
|
|
Die Arbeit des CVJM Pfalz
|
Henke, Günter |
1974 |
|
|
Der CVJM Pfalz als Jugendverband
|
Memmen, Günter |
1974 |
|
|
Die Bedeutung der Herren von Gemmingen für die Reformation im pfälzisch-fränkischen Bereich
|
Brecht, Martin |
1974 |
|
|
Traditionelle Kuseler Bier-Geschichte. 200 Jahre Koch-Bräu in der Westricher Kreisstadt.
|
|
1974 |
|
|
Doppeljubiläum bei KKK ohne große Feier. Ältestes Industrieunternehmen Frankenthals. Seit 1899 Kühnle, Kopp & Kausch AG.
|
|
1974 |
|
|
In einem alten Taschenkalender geblättert. Pirmasenser Schuhfabrikanten im Jahre 1919. Schon 1864 exportierte man Schuhstoffe nach Übersee. Rekordjahre 1920: damals blühten 500 Betriebe.
|
Fuhrmann-Stone, Erneste / 1900-1982 |
1974 |
|
|
Fortschrittliches Unternehmen in einer traditionsreichen Stadt. Gummi-Mayer in der 700 Jahre alten Stadt Landau: modernstes Reifen-Runderneuerungswerk des Kontinents.
|
|
1974 |
|
|
Die pfälzischen Industriezweige.
|
Matzker, Nikolaus |
1974 |
|
|
Die Heimatorte unserer (Trachten)-Gruppen. Weinstadt Deidesheim an der Weinstraße.
|
Doll, F. J.; Kaiser, Karlwerner / 1911-1994 |
1974 |
|
|
Geschichte der Auswanderungen [Deidesheim].
|
Egenberger, Kurt |
1974 |
|