|
|
|
|
|
|
Die Namen Maifeld und Maiengau.
|
Wirtz, L. |
1901 |
|
|
Die Ortsnamen auf "ingen" und "heim"
|
Christ, Karl |
1901 |
|
|
Die germanische Besiedlung der Vorderpfalz an der Hand der Ortsnamen.
|
Heeger, Georg |
1900 |
|
|
Die Ortsnamen im Regierungsbezirk Trier : [I. Teil]
|
Müller, Max |
1900 |
|
|
Name und älteste Geschichte von Noviomagus - Speier
|
Christ, Karl |
1899 |
|
|
Zur Aussprache und Rechtschreibung rheinisch-westfälischer Ortsnamen.
|
Rauter, G. |
1899 |
|
|
Die Nahegau-Örtlichkeiten nach dem Cod. Lauresh.
|
Falk, Franz |
1897 |
|
|
Niederrheinische Ortsnamen.
|
Cramer, F. |
1895 |
|
|
Die deutschen und besonders rheinischen Ortsnamen, welche die Elemente "West" oder "Wüst" oder ähnliche enthalten
|
Joerres, Peter |
1894 |
|
|
Das fragliche Mediolanum bei Neumagen an der Mosel
|
Christ, Karl |
1892 |
|
|
Zur Geschichte des Namens Ludwigshafen
|
|
1888 |
|
|
Örtlichkeiten in Trierer (Maximiner) Urkunden.
|
Falk, Franz |
1888 |
|
|
Die französischen Ortsnamen germanischer Herkunft.
|
Kornmesser, J. |
1888 |
|
|
Über März- und Maifeld, sowie die Ortsnamen Maikammer und Diedesfeld
|
Bloch, Eduard |
1887 |
|
|
Ableitung des Namens Edenkoben
|
Schmitt, Johann Josef Hermann |
1887 |
|
|
Pfälzische Ortsnamen einst und jetzt.
|
Gümbel, Theodor |
1886 |
|
|
Die Ortsnamen von Starkenburg und Rheinhessen
|
Bossler, L. |
1884 |
|
|
Zwei verschollene Keltenorte im Regierungsbezirk Koblenz
|
Esser |
1882 |
|
|
Ruphiana nicht Eisenberg, sondern Altripp
|
Christ, Karl |
1882 |
|
|
Die Namen der Alamannen, Franken und Sachsen.
|
Christ, K. |
1881 |
|
|
Alter des Namens Sentiacum (Sinzig).
|
Esser, Q. |
1881 |
|
|
Was bedeutet der Lokalname "Kaderich"?
|
Esser |
1880 |
|
|
Deutsche Volksnamen.
|
Christ, K. |
1879 |
|
|
Reiferscheid = Ripuariergrenze.
|
Pohl, Joseph |
1878 |
|
|
Verschollene Ortsnamen
|
Heintz, August |
1875 |
|