Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
757 Treffer in Sachgebiete > Genealogie — zeige 376 bis 400:

Ortssippenbuch der Heide- und Unterberggemeinden. (Berglangenbach, Berschweiler, Eckersweiler, Fohren-Linden, Gimbweiler, Hahnweiler, Leitzweiler, Mettweiler, Rohrbach u. Rückweiler). Die Fotos sind v. H. Peter Brandt. Bd. 1. 2 Jung, Rudi; Brandt, H. Peter 1978

Eine Steuerliste von Lettweiler aus dem Jahre 1756 1978

Die Vorfahren der Louise Juliane Dorothea Herrmann. Steinfartz, Friedrich-Weimar 1977

Bergleute der Nordpfalz : eine Auswertung des lutherischen Kirchenbuchs Dielkirchen 2 für die Zeit 1748-1779 Kuby, Alfred Hans 1977

Register zu dem Lutherischen Kirchenbuch der Pfarrei Battweiler und Dellfeld 1737-1756 über die Getauften, Copulierten und Begrabenen. ([Bearb. v.] Walter Bohrer.) 1. 1976

Aus dem Lagerbuch von Neukirchen 1732 : die Einwohner und ihre Besitzverhältnisse unter Berücksichtigung und Auswertung der Kirchenbucheinträge Ruby, Arnold 1975

Die Bürger und Einwohner von Gemünden im Hunsrück. 1360-1800 Zwiebelberg, Werner / 1900-1977 1975

Die Bürger und Einwohner von Gemünden bis 1800 [Elektronische Ressource] Zwiebelberg, Werner / 1900-1977; Theiß, Wilfried 1975

Die ältesten Trau-Eintragungen in Boppard 1569-1575 Frauenberger, Michael 1974

Nassauer-Siedler in Ostpreussen und die Herrschaft Beilstein Metz, Hans Jürgen 1974

Die kurtrierischen Peterlinge im Kröver Reich Kumor, Johannes 1973

Die 96 Nachkommen des Westerwälder Wagnermeisters Heinrich Ludwig Ehrenstein (1828 - 1912) und seiner Ehefrau Anna Katharina Zimmermann (1826 - 1901) Ehrenstein, Ewald; Thomas-Ehrenstein, Mechthild 1973

Die Kost aus Planig in Rheinhessen mit der Ahnenliste des Verfassers Werner Kost, sowie topographisch-kartographischen und landeskundlichen Angaben über Planig Kost, Werner 1973

Die Dynasten der Burg Beilstein : von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis zum bitteren Ende Kees, Peter 1971

Register zu dem Evangelisch-Reformierten Kirchenbuch Bd. 1 u. 2 der Kirchengemeinde Ernstweiler, jetzt Stadtteil von Zweibrücken über die "Copulationen" von 1714-1798. (Hrsg. v. d. Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft f. Familienforschung Walter Bohrer, Hans Fuchs [u.a.]) 1971

Register des französisch-reformierten Kirchenbuches der Gemeinde [Zweibrücken -] Ernstweiler über die Getauften, Copulierten und Begrabenen ... Hrsg. von der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung Walter Bohrer, Hans Fuchs ([u.a.] 2., verb. Aufl. [1.]) 1971

Register des französisch-reformierten Kirchenbuches der Gemeinde [Zweibrücken -] Ernstweiler über die Getauften, Copulierten und Begrabenen ... Hrsg. v. d. Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft f. Familienforschung Walter Bohrer, Hans Fuchs [u.a.] [1-2.] 1970

Die ersten Siedler in Maxdorf Rembe, Heinrich 1969

Die mütterlichen Vorfahren Heinrich Wilhelm Lichtenbergers, des ersten Bürgermeisters der Stadt Ludwigshafen Regula, Walter 1969

250 Jahre alte Namen : Eintragungen im Ramsteiner Kirchenbuch aus dem Jahre 1720 Feth, Heinz 1969

Die Taufzeugen, ein wichtiger Faktor in der Familienforschung Pietzsch, Friedrich August 1969

Das Kind hob über die Taufe die ehrenhafte Maria Salome : aus einem alten Kirchenbuch von St. Peter - Quellen der Stadtgeschichte Haffner, Franz 1968

Die Hausmarken von Westum Schmalz, Heinz 1968

Wie ich an die Familienforschung kam! Meyer, Fritz 1968

Die Bewohner der Burg Lichtenberg : in verschiedenen Zeitabschnitten Lanzer, Rudi 1966

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...