|
|
|
|
|
|
Die Sage von den Elwedritschen: e. pfälz. Fabeltier. Mit 20 Fotos von Helmut Vieser. -
| 1. Aufl. |
Werbelow, Wulf |
1990 |
|
|
Alte Sagen um den Donnersberg.
|
Fröhlich, Hans |
1989 |
|
|
Die Sage vom Nantertshof bei Ahrweiler
|
Müller, Josef |
1988 |
|
|
Sagen aus Rheinland-Pfalz : Pfälzer Wald und Weinstrasse, Hunsrück und Eifel, Rheintal und Mosel, die Römerstadt Trier, die goldene Mainz
| Ungekürzte Ausg. |
Schlundt, Rainer |
1987 |
|
|
Wie das Osthofener Pestflämmchen tanzte : (entnommen aus dem "Martinsbuch, Geschichten, die die Alten den Jungen erzählt haben")
|
Grünewald, Julius |
1987 |
|
|
Die Sage vom Niederlützinger Dreifaltigkeitskreuz
|
Schäfer, Karl |
1987 |
|
|
Die Sauglocke von Lindesheim : Dichtung und Wahrheit über die Wüstung Lindesheim bei Offstein
|
Zorn, Helmut |
1987 |
|
|
Landschaft in Clemens Brentanos "Märchen vom Rhein"
|
Schillbach, Brigitte |
1986 |
|
|
Ein tonnenschweres Geschenk: Holzheim erhält die Ardeck : Feierliche Übergabe am 2. August ; Die Burg soll als Ruine erhalten bleiben ; Die verwandelte Jungfrau und unheimliche Gestalten ; Die Ardeck als Gespensterburg ; Sagen
|
|
1986 |
|
|
Die Wunderblume auf der Hohen Acht : dem Volksmunde nacherzählt
|
Breuer, Andreas |
1986 |
|
|
Da kam ein Prinz aus Königswinter und löste den Wald aus seinem Zauberschlaf ; Der beliebte Breisiger Märchenwald wird jetzt wiedereröffnet - Erinnerungen an die Kinderzeit
|
Pollenberg, Dirk |
1986 |
|
|
Sagen und Geschichten die in vergangener Zeit in Ramsen im Umlauf waren.
|
Spieß, Georg |
1986 |
|
|
Die schönste Legende am Mittelrhein.
|
Kalb, W. |
1985 |
|
|
Die Sage vom Fisch "Einaug"
|
Schönhofen, Werner |
1985 |
|
|
Aus Frankreich in den Hunsrück : Die Geschichte der Haimonskinder fand auf interessantem Umweg ins deutsche Sagengut
|
|
1985 |
|
|
Die Sage von der "Herchenbergs-Juffer" und dem "Molemännchen"
|
Dietz, Wolfgang |
1984 |
|
|
Die Sage von den Andernacher Bäckerjungen : Chronik des Bäckerjungenfestes
|
|
1984 |
|
|
Geplagte Gespenster irren stöhnend durch die Felder : In den alten Hunsrücker Sagen ist kein Platz für große Gelden
|
|
1983 |
|
|
Die Sage vom Schinnebröter
|
Schmitt, Peter A. |
1983 |
|
|
"Beim Mittagsläuten drehte sich der Menhir um die eigene Achse" : Die Sage der Hollenstein stammt aus der Zeit, als Ritter Udo die schöne Frau Holle liebte
|
|
1983 |
|
|
Die tückische Lore : ... über ein Märchen aus uralten Zeiten
|
Helmes, Werner |
1982 |
|
|
"Die Dahner Elwetritsche" : Wissenswertes aus der "Tritschologie" und wahrhaft Besinnliches um des Pfälzers liebstes Fabeltier
|
Espenschied, August |
1982 |
|
|
Die Sage von der Erbauung der Felsenkirche in Idar-Oberstein
|
Brandt, H. Peter |
1981 |
|
|
Die Tochter des Erbsenkönigs : Volksmärchen aus dem Westrich
|
Kloss, Alfred |
1981 |
|
|
Das Wunder im alten Gemünden : Entdeckung einer bisher unbekannten Legende um die Heilige Elisabeth
|
Schossau, Helmut |
1981 |
|