Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
1373 Treffer — zeige 376 bis 400:

Verbreitung und Bestandsentwicklung der Laichkraut-Hybriden "Potamogeton x variifolius" und "P. x spathulatus" im Biosphärenreservat Pfälzerwald - Vosges du Nord Wolff, Peter 2012

"B 10 etwa als Radweg?" : der Verkehrsrechtler Michael Ronellenfitsch zur B 10, zum Transitverbot und zu Regressforderungen ; ein Gespräch Ronellenfitsch, Michael; Konrad, Michael / 1968- 2012

Stellungnahme der POLLICHIA zum Stand der Mountainbike-Parks "Pfälzerwald" - Südwesterweiterung Himmler, Heiko; Helb, Hans-Wolfgang / 1941- 2012

Die Wildbienen und solitären Wespen beim GEO-Tag der Artenvielfalt 2012 Burger, Ronald 2012

Die süßeste Versuchung seit es Wandern gibt : Pfälzer Waldpfad 2012

Auf dem Mountainbike Natur erleben 2012

Wo die Wildkatze wohnt : die Landschaft an der Grenze zu Frankreich stand einst im Zentrum deutscher Geschichte ... ; Pfälzerwald Weber, Andreas / 1961-2008; Rosing, Norbert 2012

Sicherung von Mooren durch Schutzgebiete am Beispiel von Natura 2000 und Großschutzgebieten | = Conserving bog systems in protected areas-the example of Natura 2000 sites and large-scale conservation areas Ssymank, Axel; Scherfose, Volker 2012

Die Speer-Azurjungfer - ein seltener Bewohner von Moorgewässern Ott, Jürgen / 1959- 2012

Das Holzland Zintl, Hubert 2012

Als der Hammelhannes in Trippstadt sein Unwesen trieb : über das Räuberunwesen im Pfälzerwald Wagner, Hans 2012

Energiewende - JA!!!, aber nicht SO!!! : "Rot-Grün" in Mainz will Pfälzerwald freigeben für Windkraftanlagen!!! Wallner, Bernd 2012

Flusskrebse im Einzugsgebiet von Saarbach und Eppenbrunner Bach - Erfassung und grenzüberschreitender Schutz autochthoner Flusskrebsarten im Biosphärenreservat "Pfälzerwald - Vosges du Nord" Idelberger, Sylvia / 1974- 2012

Wegweisend : der Pfälzer Wald ist ein Herzstück des touristischen wie auch des heimischen Freizeitangebots ... 2012

Römerstraßen im Herzen des Pfälzerwaldes Rösch, Gertraud / 1932- 2012

Schmetterlingsreichtum zwischen Wald und Wiese Ochse, Michael 2012

Situation der Wildkatze im nördlichen Pfälzerwald Klein, Karl-Heinz 2012

Die Zippammer (Emberzia cia) in der Südpfalz - systematische Suche nach Vorkommen auf Kahlschlaghängen und Windwurfflächen im Pfälzer Wald Schuphan, Ingolf; Grimm, Franz / 1961-2012 2012

Wildtiermanagement in Kernzonen bzw. Wildnisgebieten : eine Konzept- und Praxisvorstellung aus dem deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen Hohmann, Ulf / 1963-; Huckschlag, Ditmar 2012

Der Luchs - ein länderübergreifendes Symboltier : das Luchs-Projekt Pfälzerwald Klein, Karl-Heinz 2012

Estimating wild boar Sus scrofa population size using faecal DNA and capture-recapture modelling Ebert, Cornelia; Knauer, Felix; Spielberger, Bettina; Thiele, Bernhard; Hohmann, Ulf / 1963- 2012

Aus dem Wald nichts neues? : Aspekte zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte des Pfälzerwaldes im Früh- und Hochmittelalter Pantermehl, Heidi 2012

Erlebnisraum Pfälzer Wald Schwarz, Annekatrin 2012

Management von Schalenwildbeständen in Großschutzgebieten am Beispiel des deutschen Teils des Biosphärenreservats "Pfälzerwald-Nordvogesen" Hohmann, Ulf / 1963-; Huckschlag, Ditmar 2012

Von Lochbäumen, Bannsteinen und Siebengeschworenen und ihren Geheimnissen Wagner, Hans 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...